Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
    • Adipositas
    • Adoptiv- und Pflegeeltern
    • ADS
    • AIDS
    • Alleinerziehende
    • Alkoholabhängigkeit/Sucht
    • Alzheimer/Demenz
    • Analphabeten
    • Anonyme Mobbinggruppe
    • Anonyme Spieler
    • Aphasie/Apoplex (Schlaganfall)
    • Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts-) Syndrom
    • Apoplex (Schlaganfall)
    • Autismus
    • Behinderung
    • Beziehungssituation/Trennung/Scheidung
    • Blindheit/Sehbehinderung
    • Borderline
    • Depressionen
    • Diabetes mellitus
    • Down-Syndrom
    • Epilepsie
    • Ess-Störungen
    • Fibromylalgie
    • Frauen 50 plus
    • Frühgeburt
    • Gefäßerkrankungen
    • Gehörlos
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankung bei Kindern
    • Herzerkrankungen
    • Hochbegabte Kinder
    • Homosexualität
    • Hyperhidrose
    • IVS-Band
    • Krebs
    • Lange Menschen
    • Lernbehinderung
    • Leselernhelfer
    • Morbus Bechterew
    • Mobbing
    • Multiple Sklerose
    • Organtransplantation
    • Parkinson
    • Pflegende Angehörige
    • Polyneuropathie
    • Psychische Erkrankungen
    • Ressless legs Syndrom
    • Rheumatische Erkrankungen
    • Schädel-Hirn-Verletzte
    • Schmerzen
    • Selbstwerttraining
    • Spielsucht
    • Stress/Burnout
    • Sprache
    • Suizid
    • Trauer
    • Verein für Sozialmedizin
    • Zöliakie/Sprue
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

„Endometriose hat viele Gesichter“
Wenn der Partner stirbt
„Der persönliche Kontakt fehlt"
Buchprojekt „Neue Wege gehen“
Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

ADS

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z    [A-Z]

Ort:
Stichwort:

Selbsthilfegruppe AD(H)S bei Erwachsenen Visitenkarte exportieren
Drosselstraße 4
49828 Neuenhaus

Tel.: 05941/8096
Fax: 05941/2059673
E-Mail: ads-grafschaft@web.de
Treffen:
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr in den Räumen der St. Augustinuskirche, Nordhorn, Burgstraße 7, mit der Selbsthilfegruppe: Verein für Eltern von aufmerksamkeitgestörten/ hyper-aktiven Kindern e. V. (Außer in den Ferien)

 

Das Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitäts-Syndrom, kurz ADS oder ADHS ist bei Kindern bekannt. In den letzten Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass viele Menschen auch als Erwachsene davon betroffen sind. Betroffene und angehörige Erwachsene treffen sich zu Erfah-rungsaustausch, Information und gegenseitiger Unterstützung. AD(H)S ist keine Kinderkrankheit. Weil AD(H)S offensichtlich vererbt wird, hat die Mehrzahl der AD(H)S-Kinder mindestens ein Elternteil mit AD(H)S.

Verein für Eltern von aufmerksamkeitsgestörten/ hyperaktiven Kindern e. V. Visitenkarte exportieren
Burgstraße 7
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/38660
E-Mail: fam.lede@web.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Jederzeit tel. mit den Kontaktpersonen

 

Treffen:
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr in den Räumen der St. Augustinus-kirche, Nordhorn, Burgstraße 7(außer in den Ferien)

 

Nicht die Hyperaktivität ist das Hauptproblem der „hyperaktiven“ Kinder, sondern ihre Aufmerksamkeitsstörung, ihre hohe Sensibilität und Impulsivität. Es handelt sich dabei um eine angeborene hirnorganische Erkrankung, die nicht heilbar, aber therapierbar ist. Das Kind muss lernen, mit sich selbst und der Krankheit umzugehen. Seine Umgebung, Familie oder Schule, muss den richtigen Umgang mit dem Kind erlernen, um es zu unterstützen.
Die Selbsthilfegruppe will in erster Linie Aufklärungsarbeit für alle Betroffene leisten, sie bemüht sich um Fortbildungsangebote für Erzieher, Lehrer.

Von Zappelphilippen und Traumsusen Visitenkarte exportieren
ADHS-Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern
Völlinghoff 10
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/8509792
E-Mail: birgithoppe@gmx.de
Weitere Informationen
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Mittwochs von 9.00 – 11.00 Uhr

 

Treffen:
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr

 

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder per email: birgithoppe@gmx.de; da es sein kann, dass der Wochentag wechseln wird.

 

Wir haben eine Selbsthilfegruppe für Eltern gegründet, deren Kinder unter AD(H)S leiden. Die Treffen finden immer am 1. Donnerstag im Monat statt. Hier steht der Austausch zwischen Ihnen im Vordergrund. Auch werden wir Themenabende zu speziellen Bereichen , wie

 

- wie unterstütze ich meine Kinder im Alltag?- an wen wende ich mich, wenn ich Hilfe brauche?- wie viel Struktur gebe ich meinem Kind?- Hausaufgabensituationen?

 

organisieren. Gerne richten wir uns auch hier nach Ihren Wünschen.
Wir möchten mit unserer Selbsthilfegruppe eine „Brücke“ bauen zwischen Ihnen, den Ärzten, Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen.



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲