Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
    • Adipositas
    • Adoptiv- und Pflegeeltern
    • ADS
    • AIDS
    • Alleinerziehende
    • Alkoholabhängigkeit/Sucht
    • Alzheimer/Demenz
    • Analphabeten
    • Anonyme Mobbinggruppe
    • Anonyme Spieler
    • Aphasie/Apoplex (Schlaganfall)
    • Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts-) Syndrom
    • Apoplex (Schlaganfall)
    • Autismus
    • Behinderung
    • Beziehungssituation/Trennung/Scheidung
    • Blindheit/Sehbehinderung
    • Borderline
    • Depressionen
    • Diabetes mellitus
    • Down-Syndrom
    • Epilepsie
    • Ess-Störungen
    • Fibromylalgie
    • Frauen 50 plus
    • Frühgeburt
    • Gefäßerkrankungen
    • Gehörlos
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankung bei Kindern
    • Herzerkrankungen
    • Hochbegabte Kinder
    • Homosexualität
    • Hyperhidrose
    • IVS-Band
    • Krebs
    • Lange Menschen
    • Lernbehinderung
    • Leselernhelfer
    • Morbus Bechterew
    • Mobbing
    • Multiple Sklerose
    • Organtransplantation
    • Parkinson
    • Pflegende Angehörige
    • Polyneuropathie
    • Psychische Erkrankungen
    • Ressless legs Syndrom
    • Rheumatische Erkrankungen
    • Schädel-Hirn-Verletzte
    • Schmerzen
    • Selbstwerttraining
    • Spielsucht
    • Stress/Burnout
    • Sprache
    • Suizid
    • Trauer
    • Verein für Sozialmedizin
    • Zöliakie/Sprue
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien
Coronabedingte Einschränkungen für Selbsthilfegruppentreffen
Gesundheitsregion fördert "Grafschafter Babylotsen"
SARS-CoV-2: Ein Leitfaden in 16 Sprachen
Wertvolle Tipps rund um die Vorsorge


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Behinderung

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z    [A-Z]

Ort:
Stichwort:

AWO Sozialstation Schüttorf Visitenkarte exportieren
Erster Rundweg 26
48465 Schüttorf

Tel.: 05923-993730
URL: http://www.awo-kreisverband-nordhorn.de
E-Mail: info@awo-kreisverband-nordhorn.de
 

Basketballgruppe Vorwärts Nordhorn Visitenkarte exportieren
Elskamp 13
48531 Nordhorn

Tel.: 05921/8157466
URL: http://www.vorwaertsnordhorn.de/index.php?option=com_content
&view=category&layout=blog&id=290&Itemid=378

E-Mail: martin.olthaus@onlinehome.de
Treffen:
Mittwochs von 20.00 – 22.00 Uhr in der Stadtflurhalle

 


Behinderten-Sportverein Nordhorn e. V. Visitenkarte exportieren
Nachtigallenweg 2
48527 Nordhorn

Tel.: 05921/32671
E-Mail: bsv@hoegen.info
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Ab 16.00 Uhr täglich, evtl AB

 

Treffen:
1. Montags von 20.00 - 21.30 Uhr, Schwimmen im Hallenbad Deegfeld-Schulzentrum
Donnerstags von 20.00 - 21.00 Uhr, Wassergymnastik und Wasserkorbball im Hallenbad Delfinoh
Freitags von 20.00 – 22.00 Uhr, Turnhalle Deegfeld-Schulzentrum

 

Breiten- und Rehasport mit Behinderten und Nichtbehinderten.
Wassergymnastik, Wasserkorbball, Bosselsport, Volleyball, Sportgymnastik

 

2. Der Behindertensportverein Nordhorn e.V.,
Selbsthilfegruppe Frauen mit Behinderung und chronischen Krankheiten,

 

hat eine Gymnastikgruppe für Frauen mit Handicap in Bad Bentheim gegründet
jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
in der neuen Turnhalle des Burggymnasiums Bad Bentheim

 

Gertrud Hoegen (Übungsleiterin Orthopädie und Neurologie)/ Tel.: 05921/ 3 26 71
Heike Schäfer (Frauen mit Behinderung Bentheim)/ Tel.:05924/990225

 


Di Rose Visitenkarte exportieren
Diakonisches Werk
Nino-Allee 4
48527 Nordhorn

Tel.: 05921/ 8802-22
Fax: 05921/ 880255
URL: http://www.diakonie-grafschaft.de
E-Mail: Ilka.buhr@diakonie-grafschaft.de
Kontaktpersonen:
Ilka Buhr
Tel.: 05921/8802-22
Michael Richter
05921/7888893
Richter.michael.noh@de

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Ilka Buhr, Tel. 05921/8802-22
Montags – freitags nach Vereinbarung Treffen:
3. Dienstag im Monat, 17.00 Uhr
Ninoallee 4, COMPASS

 

Wir tauschen uns aus, informieren uns und laden Fachleute zu Gesprächsrunden ein.

Elterninitiative „Familie und Behinderungen“ Visitenkarte exportieren
Steinmaate 8
49529 Nordhorn

Tel.: 05921/79995
Fax: 05921/7139738
E-Mail: andrea-scharnke@t-online.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Nach Vereinbarung

 

Treffen:
Regelmäßig nach Vereinbarung

 


Die Gruppe beschäftigt sich über Projekte und Themen mit den Bedürfnissen der einzelnen
Familienmitglieder in Familien mit Behinderungen.

Frauen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Visitenkarte exportieren
„Von Kopf bis Fuß auf Leben eingestellt“
Am Bade 1
48455 Bad Bentheim

Tel.: 05921/77779
Fax: 05921/991199
URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de
E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag von15.00 – 18.00 Uhr
Frauenberatung, Steinmaate 1, 48529 Nordhorn

 

Treffen:
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr

 

Frau Heike Schäfer
Frauenberatung Nordhorn
Steinmaate 1
48529 Nordhorn
05924/990225

 

Mechthild Lippert
05924/6436

 

Wir sind eine Gruppe von Frauen mit verschiedenen Behinderungen. Zur Gruppe gehören Frauen mit Gehbehinderung, Körperbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen, Frauen mit MS, Narkolepsie, Muskelerkrankungen, auch psychischen Störungen u. a., (unser Alter ist zwischen 40 bis 66 Jahre).
Viele von uns kennen das Alleinsein, dass sich nicht mehr von Freunden und/oder Familienangehörigen verstanden gefühlt werden, zu Gruppen nicht mehr dazugehörig, nicht mehr mit Reden zu können (im Beruf schon gar nicht), usw.
Bei manchen von uns schränkt obendrein auch noch die finanzielle Situation (Krankengeld, Arbeitslosengeld, Rente ...) die Lebensmöglichkei

Freundeskreis Behinderter Grafschaft Bentheim e. V. Visitenkarte exportieren  
Große Gartenstraße 14
48529 Nordhorn

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Freitags von 14.00 – 17.00 Uhr

 

Weitere Kontakte:
Maria-Alice Münker
Liebigstraße 7
48529 Nordhorn

 

Johannes Kriese
Wasserstraße 39
48531 Nordhorn
05921/75111
0172/1543343

 

Der Freundeskreis bietet seinen Mitgliedern in erster Linie die Möglichkeit, miteinander in Kontakt treten zu können. Gespräche, Informations- und Meinungsaustausch prägen die Treffen. Spiele und Bewegungstherapie gehören an den Nachmittagen ebenfalls zum Programm. Die Gruppe lädt zu Fachvorträgen ein und unternimmt – soweit wie möglich – gemeinsame Freizeitaktivitäten. Ziel der Gruppenarbeit ist es, Behinderte dazu zu bewegen, - soweit wie möglich - Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.

gemeinsam leben und wohnen e. V. Visitenkarte exportieren
Heilpädagogischer Bauernhof "Hof Blekker"
Am Feriengebiet 5
49843 Uelsen

Tel.: 05942/989377
Fax: 05942/989699
URL: http://www.gemeinsam-leben-und-wohnen.de
E-Mail: hof@blekker-uelsen.de
„gemeinsam leben und wohnen e. V.“ ist ein Zusammenschluss von Eltern behinderter Kinder sowie Freunden und Förderern. Mit dem „Blekker Hof“ ist eine Einrichtung geschaffen worden, in der Menschen mit einer Behinderung in einem familienähnlichen Umfeld wohnen und arbeiten können. Hierfür hat der Verein den Hof Blekker in Uelsen inmitten des Feriengebietes erworben. Der Hof Blekker ist eine anerkannte WfBM.
Gemeinsam mit den Bewohnern sowie den Eltern wird das Hofcafe betrieben.
Öffnungszeiten: Mittwochs bis sonntags von 14.00 – 18.00 Uhr.
Die Eltern der behinderten Menschen treffen sich regelmäßig, um aktuelle Themen zu erarbeiten und sich für die Bedürfnisse und Wünsche dieser Menschen einzusetzen.

Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen Visitenkarte exportieren
Markringstraße 41
48465 Schüttorf

Tel.: 05923/5535
E-Mail: gundi-gluepker@web.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Täglich von 18.00 – 20.00 Uhr

 

Treffen:
Jeden 3. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im Hotel Bonke, Stadtring

 

Weitere Kontakte:
Gisela Greiving
Eifelweg 3
49835 Wietmarschen-Lohne
05908/1538
g.greiving@t-onlinde.de

 

Für Kinder mit Behinderungen gibt es besondere Kindergärten und Förderschulen. Dadurch wird ihnen die Möglichkeit genommen, mit Kindern aus der Nachbarschaft in die gleiche Schule zu gehen und so Freundschaften zu entwickeln oder zu erhalten. Auch die Möglichkeit des Lernens von nichtbehinderten Kindern wir ihnen verwehrt. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam im Kindergarten, in der Schule und nach der Schule leben und lernen können. Im Rahmen der Inklusionsdiskussion im Schulbereich, durch die die integrative Beschulung erleichtert werden soll, sind nicht alle Schwierigkeiten aus dem Weg ge-räumt. Je nach Art und Schwere des Förderbedarfs sind immer noch unterschiedliche For

Hilfen zur Selbsthilfe Behinderter e.V. Visitenkarte exportieren
Lingener Str. 35
48531 Nordhorn

Tel.: 05921-9933311
URL: http://www.hilfenzurselbsthilfe.de
E-Mail: jakobs@hilfenzurselbsthilfe.de
 

| 1 | 2 |



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲