Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
    • Adipositas
    • Adoptiv- und Pflegeeltern
    • ADS
    • AIDS
    • Alleinerziehende
    • Alkoholabhängigkeit/Sucht
    • Alzheimer/Demenz
    • Analphabeten
    • Anonyme Mobbinggruppe
    • Anonyme Spieler
    • Aphasie/Apoplex (Schlaganfall)
    • Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts-) Syndrom
    • Apoplex (Schlaganfall)
    • Autismus
    • Behinderung
    • Beziehungssituation/Trennung/Scheidung
    • Blindheit/Sehbehinderung
    • Borderline
    • Depressionen
    • Diabetes mellitus
    • Down-Syndrom
    • Epilepsie
    • Ess-Störungen
    • Fibromylalgie
    • Frauen 50 plus
    • Frühgeburt
    • Gefäßerkrankungen
    • Gehörlos
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankung bei Kindern
    • Herzerkrankungen
    • Hochbegabte Kinder
    • Homosexualität
    • Hyperhidrose
    • IVS-Band
    • Krebs
    • Lange Menschen
    • Lernbehinderung
    • Leselernhelfer
    • Morbus Bechterew
    • Mobbing
    • Multiple Sklerose
    • Organtransplantation
    • Parkinson
    • Pflegende Angehörige
    • Polyneuropathie
    • Psychische Erkrankungen
    • Ressless legs Syndrom
    • Rheumatische Erkrankungen
    • Schädel-Hirn-Verletzte
    • Schmerzen
    • Selbstwerttraining
    • Spielsucht
    • Stress/Burnout
    • Sprache
    • Suizid
    • Trauer
    • Verein für Sozialmedizin
    • Zöliakie/Sprue
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien
Coronabedingte Einschränkungen für Selbsthilfegruppentreffen
Gesundheitsregion fördert "Grafschafter Babylotsen"
SARS-CoV-2: Ein Leitfaden in 16 Sprachen
Wertvolle Tipps rund um die Vorsorge


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Krebs

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z    [A-Z]

Ort:
Stichwort:

BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.V. Visitenkarte exportieren
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn

Tel.: 0228 /33889-100
Mobil: 0151 / 41278910
URL: http://www.brca-netzwerk.de
E-Mail: ursel.wirz@brca-netzwerk.de
Die Brustamputation von Angelina Jolie hat das Thema der Genmutation und erblich bedingten Brustkrebs weltweit in den Blickpunkt der Medien gerückt: Seitdem bekannt geworden war, dass die Schauspielerin sich ihre Brüste aufgrund einer vorliegenden Genmutation hat abnehmen lassen, stehen immer mehr Frauen mit Krebserkrankungen in der Familie vor der Frage, ob sie selbst Träger eines Hochrisikogens sind – und damit ein stark erhöhtes Risiko tragen, selbst an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken. Betroffenen Frauen in der Grafschaft soll ein neuer Gesprächskreis Hilfe und Unterstützung bieten.
In der Grafschaft Bentheim tritt zudem eine Variante des Gens auf, die aus den Niederlanden stammt und in Deutschland hingegen selten vorkommt. Trotzdem liegt die Anzahl der Krebsfälle nicht höher als in anderen Teilen Deutschlands.
Das BRCA-Netzwerk in Hannover unterstützt die Selbsthifegruppe. Ziel des Gesprächskreises ist es, für das Thema zu sensibilisieren, sich auszutauschen und zu informieren. Hierbei geht es vor allem um die persönliche und familiäre Situation der meist recht jungen Frauen. Gleichzeitig wollen Betroffene ihre Erfahrungen an andere Betroffene weitergeben und so Rat und Unterstützung in der schwierigen Situation bieten.
Kontakt:
BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs e.V.
Tel.: 0228 /33889-100 Fax: 0228 / 33889-110
Mob.: 0151 / 41278910
E-Mail: ursel.wirz@brca-netzwerk.de
Internet: www.brca-netzwerk.de

 

BRCA-Netzwerk e.V.
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn

COPD Lungenerkrankungen Visitenkarte exportieren  
Atmen ist Leben
Veldhauser Straße 185
48527 Nordhorn (Jochen-Klepper-Haus)

Tel.: 05943 9857244
Kontakt:
Dieter Schmiedel
Berliner Straße 29a
49824 Emlichheim
05943 9857244
mail: dieterschmiedel-haakma@gmx.de

 

Treffen:
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr im Jochen-Klepper-Haus, Veldhauser Straße 185, Eingang von der Hohenfeldstraße.

Frauenselbsthilfe nach Krebs Visitenkarte exportieren
Landesverband e.V. Gruppe Nordhorn
Harzstraße 16
48527 Nordhorn

Tel.: 05921/721121
URL: http://www.frauenselbsthilfe.de
E-Mail: kontakt@frauenselbsthilfe.de
Sonja Altendeitering
Tel.: 05921-721121
Emai: altendeitering@live.de

 

Hildegard Schröder
Tel.: 05908-724

 

Janette Hansmann
Tel.: 05941-5788

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Gespräche und Besuche nach telefonischer Vereinbarung

 

Treffen:
offener Gruppenabend an jedem letzten Mittwoch im Monat im Raum 115 der Volkshochschule in Nordhorn

 

Wenn die Diagnose "Krebs" lautet, ist das für die meisten Menschen ein Schock. Der Weg, der vor einem liegt, erscheint steinig und unüberwindbar. Wir, die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs, sind ihn bereits gegangen. Vor dem Hintergrund unserer gesammelten Erfahrungen helfen wir Betroffenen, ihren persönlichen Weg im Umgang mit der Erkrankung zu finden. Wir treffen uns um Erfahrungen auszutauschen, um Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen zu erfahren und um der Lebensfreude trotz Krebs Raum zu geben.

 

 


Kontaktkreis der Organtransplantierten und ihren Angehörigen Visitenkarte exportieren  
Am Markt
48529 Nordhorn (Gemeindehaus am Markt)

Tel.: 05921/ 320109
Kontaktperson:
Elke Roetmann
Am Rakers Kamp 37
48531 Nordhorn
Tel.:05921/320109
Mail: elke.gj@web.de

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
8.00 - 20.00 Uhr

 

Treffen:
Jeden ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Gemeindehaus am Markt (Kaminraum)

 

Betroffene Kontaktpersonen:

 

Elke Roetmann
nierentransplantiert - 05921/320109
E.-Mail: elke.gj@web.de Sigbert Bonke
bauchspeicheldrüse- und nierentransplantiert
Tel. 05921/36811

 

Wilhelm Hüer
herztransplantiert - - Tel. 05931/5643
E-Mail: htx@gmx.de Heidi Foppen- lebertransplantiert –Tel. 05931/18392

 

Achim Wegmann- herztransplantiert –Tel. 05921/35699

 

Wir sind eine Gruppe von Menschen, denen jeweils unterschiedliche Organe transplantiert worden sind, wie Herzen, Leber, Pankreas, Nieren und Lungen.
Unsere Gruppe bietet Hilfe für:- Organempfänger- Patienten auf der Warteliste- Dialysepatienten

Leben mit und nach Krebs Visitenkarte exportieren
AWO Selbsthilfegruppe
Veldhauser Straße 185
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/ 74685
E-Mail: krebsberatung@nordhorn.de
Kontaktpersonen:
Frau Helga van Slooten
Vechtestraße 7a
48529 Nordhorn
05921/74685

 

Frau Angelika Wesker
In der Bakelder Mark 63
48531 Nordhorn
05921/38405

 

Anschrift:
AWO Krebsberatungsstelle
Veldhauser Straße 185
48527 Nordhorn Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag:08.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr
Telefon: 05921/826211/826213
Treffen:
Jeden 1. und 3. Montag im Monat
von 15.30 – 17.00 Uhr
Die Diagnose Krebs bedeutet meistens einen schweren Schicksalsschlag. Nichts im Leben scheint mehr so zu sein wie vor der Krankheit. Viele Ängste, Fragen und Sorgen tauchen auf.

 

In diesem Zustand ist es schwer, sich den veränderten Anforderungen im Alltag, in der Familie und im Beruf zu stellen.

 

Die Selbsthilfegruppe sieht ihre Aufgabe darin, die Betroffenen während und nach der Akutbehandlung zu begleiten. Die Gruppenteilnehmer/innen können aus ei

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Visitenkarte exportieren
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn

Tel.: 05922 1852
E-Mail: bernhard.vos@web.de
Treffen:
jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr

 

Treffpunkt:
Bibliothek der Euregio-Klinik

 

Ansprechperson:
Bernhard Vos
Tel: 05922 1852

Stoma Selbsthilfegruppe Visitenkarte exportieren  
Grafschaft Bentheim
Bentheimer Straße 420
48529 Nordhorn

Tel.: 05921 721178
Leben mit einem Stoma.
Warum habe ich ein Stoma?
Wie gehe ich im täglichen Leben damit um? Beruf, Familie, Freizeit, usw.
Wie funktioniert die Versorgung?
Welche Hilfsmittel gibt es auf dem Markt und wie bekomme ich diese?
Wissenswertes zum EURO Schlüssel
Was ist mit Zuzahlungen?
Austausch unter Betroffenen
Auseinandersetzung mit dem Krankheitsbild
vorhandene Kompetenzen/Ressourcen gemeinsam ermitteln
Aufklärung über das Krankheitsbild
Beratung und Unterstützung ermöglichen
Fachvorträge durch Referenten



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲