Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
    • Adipositas
    • Adoptiv- und Pflegeeltern
    • ADS
    • AIDS
    • Alleinerziehende
    • Alkoholabhängigkeit/Sucht
    • Alzheimer/Demenz
    • Analphabeten
    • Anonyme Mobbinggruppe
    • Anonyme Spieler
    • Aphasie/Apoplex (Schlaganfall)
    • Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts-) Syndrom
    • Apoplex (Schlaganfall)
    • Autismus
    • Behinderung
    • Beziehungssituation/Trennung/Scheidung
    • Blindheit/Sehbehinderung
    • Borderline
    • Depressionen
    • Diabetes mellitus
    • Down-Syndrom
    • Epilepsie
    • Ess-Störungen
    • Fibromylalgie
    • Frauen 50 plus
    • Frühgeburt
    • Gefäßerkrankungen
    • Gehörlos
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankung bei Kindern
    • Herzerkrankungen
    • Hochbegabte Kinder
    • Homosexualität
    • Hyperhidrose
    • IVS-Band
    • Krebs
    • Lange Menschen
    • Lernbehinderung
    • Leselernhelfer
    • Morbus Bechterew
    • Mobbing
    • Multiple Sklerose
    • Organtransplantation
    • Parkinson
    • Pflegende Angehörige
    • Polyneuropathie
    • Psychische Erkrankungen
    • Ressless legs Syndrom
    • Rheumatische Erkrankungen
    • Schädel-Hirn-Verletzte
    • Schmerzen
    • Selbstwerttraining
    • Spielsucht
    • Stress/Burnout
    • Sprache
    • Suizid
    • Trauer
    • Verein für Sozialmedizin
    • Zöliakie/Sprue
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

„Endometriose hat viele Gesichter“
Wenn der Partner stirbt
„Der persönliche Kontakt fehlt"
Buchprojekt „Neue Wege gehen“
Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Selbsthilfegruppen

Ort:
Stichwort:

Übersicht

Elterninitiative „Familie und Behinderungen“ Visitenkarte exportieren
Steinmaate 8
49529 Nordhorn

Tel.: 05921/79995
Fax: 05921/7139738
E-Mail: andrea-scharnke@t-online.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Nach Vereinbarung

 

Treffen:
Regelmäßig nach Vereinbarung

 


Die Gruppe beschäftigt sich über Projekte und Themen mit den Bedürfnissen der einzelnen
Familienmitglieder in Familien mit Behinderungen.

Elternkreis drogenabhängiger/drogengefährdeter Kinder und Jugendlicher Visitenkarte exportieren  
Drogenberatungsstelle Nordhorn
Kistemaker Straße 5 - 7
48527 Nordhorn

Tel.: 05921-38928
Treffen:
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr in der DROB, Kistemakerstraße 5 – 7, 48527 Nordhorn
Wenn eines unserer Kinder in den Bannkreis der Drogen gerät, bricht für uns betroffene Eltern unsere Welt zusammen. Für die gesamte Familie entsteht eine Betroffenheit, die sich in Ängsten, Unsicherheit, Verzweiflung und Isolation ausdrückt.
Wir, ein Kreis betroffener Eltern haben erfahren, wie hilfreich und wichtig das offene Gespräch ist.
Wir können zwar kein Patentrezept anbieten, unseren Kindern sofort wirksam zu helfen, jedoch können wir im Erfahrungsaustausch miteinander lernen- das Suchtverhalten und die veränderten Reaktionen unser Kinder zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren- unsere eigenen Verhaltensweisen zu reflektieren- wieder zu Selbstsicherheit und neuem Lebensmut zu finde

Es geht auch andersrum Visitenkarte exportieren
Homosexualität
Große Gartenstraße 14
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/ 76590
URL: http://www.andersrum-nordhorn.de
E-Mail: andersrum@gmx.de
Kontaktpersonen:
anonyme Beratung in den Räumen "Paritätischer Grafschaft Bentheim"
Große Gartenstraße 14
48529 Nordhorn
Tel.: 015736419907

 

Treffen:
Jeden Donnerstag von 19.00 – 20.00 Uhr

 

Beratung und Betreuung von Schwulen und Lesben sowie deren Eltern und Freunde. Gruppenabende, Infostände und Info-Veranstaltungen.
Veranstaltungen in Schulen und anderen Einrichtungen.
Aufklärung der Öffentlichkeit zum Thema Homosexualität.
Veranstaltungen und Aktionen.

Ev. Krankenhausverein Visitenkarte exportieren
Mühlenstr. 1
49843 Uelsen

Tel.: 05942-9226888
URL: http://www.khv-emlichheim.de
E-Mail: info@khv-emlichheim.de
 

Frauen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Visitenkarte exportieren
„Von Kopf bis Fuß auf Leben eingestellt“
Am Bade 1
48455 Bad Bentheim

Tel.: 05921/77779
Fax: 05921/991199
URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de
E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag von15.00 – 18.00 Uhr
Frauenberatung, Steinmaate 1, 48529 Nordhorn

 

Treffen:
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr

 

Frau Heike Schäfer
Frauenberatung Nordhorn
Steinmaate 1
48529 Nordhorn
05924/990225

 

Mechthild Lippert
05924/6436

 

Wir sind eine Gruppe von Frauen mit verschiedenen Behinderungen. Zur Gruppe gehören Frauen mit Gehbehinderung, Körperbehinderte, Rollstuhlfahrerinnen, Frauen mit MS, Narkolepsie, Muskelerkrankungen, auch psychischen Störungen u. a., (unser Alter ist zwischen 40 bis 66 Jahre).
Viele von uns kennen das Alleinsein, dass sich nicht mehr von Freunden und/oder Familienangehörigen verstanden gefühlt werden, zu Gruppen nicht mehr dazugehörig, nicht mehr mit Reden zu können (im Beruf schon gar nicht), usw.
Bei manchen von uns schränkt obendrein auch noch die finanzielle Situation (Krankengeld, Arbeitslosengeld, Rente ...) die Lebensmöglichkei

Frauenselbsthilfe nach Krebs Visitenkarte exportieren
Landesverband e.V. Gruppe Nordhorn
Harzstraße 16
48527 Nordhorn

Tel.: 05921/721121
URL: http://www.frauenselbsthilfe.de
E-Mail: kontakt@frauenselbsthilfe.de
Sonja Altendeitering
Tel.: 05921-721121
Emai: altendeitering@live.de

 

Hildegard Schröder
Tel.: 05908-724

 

Janette Hansmann
Tel.: 05941-5788

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Gespräche und Besuche nach telefonischer Vereinbarung

 

Treffen:
offener Gruppenabend an jedem letzten Mittwoch im Monat im Raum 115 der Volkshochschule in Nordhorn

 

Wenn die Diagnose "Krebs" lautet, ist das für die meisten Menschen ein Schock. Der Weg, der vor einem liegt, erscheint steinig und unüberwindbar. Wir, die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs, sind ihn bereits gegangen. Vor dem Hintergrund unserer gesammelten Erfahrungen helfen wir Betroffenen, ihren persönlichen Weg im Umgang mit der Erkrankung zu finden. Wir treffen uns um Erfahrungen auszutauschen, um Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen zu erfahren und um der Lebensfreude trotz Krebs Raum zu geben.

 

 


Freundeskreis Behinderter Grafschaft Bentheim e. V. Visitenkarte exportieren  
Große Gartenstraße 14
48529 Nordhorn

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Freitags von 14.00 – 17.00 Uhr

 

Weitere Kontakte:
Maria-Alice Münker
Liebigstraße 7
48529 Nordhorn

 

Johannes Kriese
Wasserstraße 39
48531 Nordhorn
05921/75111
0172/1543343

 

Der Freundeskreis bietet seinen Mitgliedern in erster Linie die Möglichkeit, miteinander in Kontakt treten zu können. Gespräche, Informations- und Meinungsaustausch prägen die Treffen. Spiele und Bewegungstherapie gehören an den Nachmittagen ebenfalls zum Programm. Die Gruppe lädt zu Fachvorträgen ein und unternimmt – soweit wie möglich – gemeinsame Freizeitaktivitäten. Ziel der Gruppenarbeit ist es, Behinderte dazu zu bewegen, - soweit wie möglich - Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Siloah Uelsen Visitenkarte exportieren
- Selbsthilfe gegen Sucht -
Wedekindstraße 8
49843 Uelsen (Reinhold Eichholz)

Tel.: 05942/1715
E-Mail: rmeichholz@hotmail.de
Treffen:
Montags von 20.00 – 22.00 Uhr im ev.-luth. Gemeindehaus Uelsen, Bookesch 17

 

Kontakt:
Reinhold Eichholz
05942/1715
Der Siloah Freundeskreis ist eine Selbsthilfegruppe, in dem sich Suchtkranke und deren Angehörige regelmäßig treffen.

Freundeskreis Siloah in Nordhorn Visitenkarte exportieren
- Selbsthilfe gegen Sucht -
Tulpenstraße 29
48455 Bad Bentheim

Tel.: 05924/9971298
URL: http://www.freundeskreise-sucht.de
E-Mail: Gerlinde.Jentsch@t-online.de
Sprechzeiten:
Von 9.00 – 21.00 Uhr

 

Treffen:
Dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr
Gruppenabend im Gemeindehaus Martin-Luther-Kirche, Klarastraße 25 in Nordhorn

 

Der Freundeskreis Siloah ist eine Selbsthilfegruppe, in der sich Suchtkranke und deren Ange-hörigen regelmäßig treffen, um sich kennen zu lernen, Vertrauen zueinander aufbauen, sich gegenseitig Hilfe geben in Rat und Tat und sich Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln.
In Gruppen, Kleingruppen und Einzelgesprächen finden wir zu möglichen Problemen immer wieder Lösungen für ein Leben in Zufriedenheit.
Wir genießen auch unsere suchtmittelfreien Aktivitäten, immer mit dem festen Willen zum Erfolg: zufrieden und abstinent zu leben.
Wir begleiten auch unsere Mitglieder auf Wunsch zu Gesprächen, Beratungen und ähnliches. Wir sind ehrenamtlich tätig und halten uns an unser Versprechen zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit.

Frühchen-Treff Visitenkarte exportieren  
Albert-Schweizer-Straße 10
48527 Nordhorn

Tel.: 05921/ 84- 1376
Kontaktpersonen:
Marion Stegink und Caroline Bonte
Anschrift:
Euregio-Klinik
Albert-Schweitzer-Straße 10
48527 Nordhorn
Tel.: 05921/841376, St. 44 der Kinderklinik

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Treffen:
Jeden 1. Dienstag im Monat von 20.00 – 22.00 Uhr
im Wartezimmer der Frauenklinik in der Euregio-Klinik - Erfahrungsaustausch- Beratung- Gespräche und Information: Kinderärzte, Psychologen, Gynäkologen, Kinder-krankenschwestern, Therapeuten, usw.- Vorstellung an die Öffentlichkeit, siehe GN-Artikel

Gefäßliga Grafschaft Bentheim Visitenkarte exportieren  
Christel Kleine Ruse
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn

Kontakt:
Christel Kleine Ruse
Am Tierpark 5
48531 Nordhorn
Tel: 05921 37222

 

Treffen der Selbsthilfegruppe:
Jeden 1. Donnerstag im Monat von
17.00 bis 18.30 Uhr
45 min: • Erfahrungsaustausch• Gespräche• Informationsveranstaltungen• Vorträge zu z. B. Schaufensterkrankheit und Venenerkrankungen
45 min:
Gehtraining und Gefäßgymnastik
Bequeme Kleidung anziehen
Ort: Bibliothek, EUREGIO-KLINIK,
Albert-Schweitzer-Straße 10 in
Nordhorn„Viel laufen und gehen,
wenig sitzen und stehen!“

 


gemeinsam leben und wohnen e. V. Visitenkarte exportieren
Heilpädagogischer Bauernhof "Hof Blekker"
Am Feriengebiet 5
49843 Uelsen

Tel.: 05942/989377
Fax: 05942/989699
URL: http://www.gemeinsam-leben-und-wohnen.de
E-Mail: hof@blekker-uelsen.de
„gemeinsam leben und wohnen e. V.“ ist ein Zusammenschluss von Eltern behinderter Kinder sowie Freunden und Förderern. Mit dem „Blekker Hof“ ist eine Einrichtung geschaffen worden, in der Menschen mit einer Behinderung in einem familienähnlichen Umfeld wohnen und arbeiten können. Hierfür hat der Verein den Hof Blekker in Uelsen inmitten des Feriengebietes erworben. Der Hof Blekker ist eine anerkannte WfBM.
Gemeinsam mit den Bewohnern sowie den Eltern wird das Hofcafe betrieben.
Öffnungszeiten: Mittwochs bis sonntags von 14.00 – 18.00 Uhr.
Die Eltern der behinderten Menschen treffen sich regelmäßig, um aktuelle Themen zu erarbeiten und sich für die Bedürfnisse und Wünsche dieser Menschen einzusetzen.

Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen Visitenkarte exportieren
Markringstraße 41
48465 Schüttorf

Tel.: 05923/5535
E-Mail: gundi-gluepker@web.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Täglich von 18.00 – 20.00 Uhr

 

Treffen:
Jeden 3. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr im Hotel Bonke, Stadtring

 

Weitere Kontakte:
Gisela Greiving
Eifelweg 3
49835 Wietmarschen-Lohne
05908/1538
g.greiving@t-onlinde.de

 

Für Kinder mit Behinderungen gibt es besondere Kindergärten und Förderschulen. Dadurch wird ihnen die Möglichkeit genommen, mit Kindern aus der Nachbarschaft in die gleiche Schule zu gehen und so Freundschaften zu entwickeln oder zu erhalten. Auch die Möglichkeit des Lernens von nichtbehinderten Kindern wir ihnen verwehrt. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam im Kindergarten, in der Schule und nach der Schule leben und lernen können. Im Rahmen der Inklusionsdiskussion im Schulbereich, durch die die integrative Beschulung erleichtert werden soll, sind nicht alle Schwierigkeiten aus dem Weg ge-räumt. Je nach Art und Schwere des Förderbedarfs sind immer noch unterschiedliche For

Gesprächskreis Alleinerziehende Visitenkarte exportieren
Aatalstraße 53
49824 Emlichehim

Tel.: 05943-4254
Mobil: 0160 6673025
E-Mail: s.gosink@web.de
 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige Visitenkarte exportieren
Mehrgenerationenhaus Senfkorn in Emlichheim
Wilsumer Straße 2-4
49824 Emlichheim

Tel.: 05943/ 914322
URL: http://www.mgh-senfkorn.de
Treffen: Viermal jahrlich (Termine auf Anfrage)
Kontakt:
Imke Röttger
Tel.:
05943/914322

 

Pflegende Angehörige als Personen aus dem Familien-, Freundes- oder Bekann-tenkreis eines pflegebedürftigen Menschen haben oft das Bedürfnis, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen. Wir bieten den Betroffenen die Möglichkeit, sich in diesem Gesprächskreis auszutauschen. Zusätzlich informieren wir die Angehö-rigen über Neuigkeiten und geben Hilfestellungen.

Gesprächskreis für Witwen und Witwer Visitenkarte exportieren
Dietlind Stegink
Wilsumer Straße 2-4
49824 Emlichheim (Senfkorn)

Tel.: 05943 98589-0
Fax: 05943 9858922
URL: http://www.mgh-senfkorn.de
E-Mail: info@mgh-senfkorn.de
Mehrgenerationenhaus Emlichheim
Wilsumer Straße 2 - 4
49824 Emlichheim

 

Anmeldung: Dietlind Stegink

 

Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat
um 20.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Senfkorn in Emlichheim

 

Wenn ein Ehepartner stirbt, ist es nicht einfach, dass das Leben weitergeht. Diese Erfahrung ist eine der schwierigsten. Der Gesprächskreis soll den Austausch der Betroffenen fördern. Sie wollen darüber reden, wie das Leben weitergeht, ihr Leben und das Leben der Kinder, die auch betroffen sind. Sie wollen über ihre Trauer und ihre Erfahrungen reden.

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲