Selbsthilfegruppen
Übersicht
|
||||
Trauer Schulstraße 19 48527 Nordhorn Tel.: 05921/ 992833 Mobil: 0177 7992833 E-Mail: mimi-vk@web.de |
Kontakt: Monika van Kooten Rüschenweg 7, 48529 Nordhorn In der ersten Zeit sind irgendwie alle Menschen um einen herum und versuchen dich aufzufangen, aber sobald etwas zeit vergangen ist, geht für alle anderne das "normale Leben" weiter und plötzlich ist man mit seiner Trauer allein. Wohin mit diesem unerträglichen Schmerz und der tiefen Traurigkeit? Diese Selbsthilfegruppe richtet sich an Eltern, die ein Kind verloren haben. Gemeinsam wollen wir uns in der Gruppe Halt und Stärke geben und über unseren schweren Verlust in vertraulicher Atmosphäre sprechen oder nur zuhören. |
|
||||
Trauer Wilsumer Straße 2 49824 Emlichheim Tel.: 05943 7403 URL: http://www.fabi-nordhorn.de; E-Mail: info@mgh-senfkorn.de |
Treffen: Jeden 3. Montag im Monat (außer in den Ferien) um 20.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Senfkorn in Emlichheim Kontaktperson/en: Gerlinde Trüün 05943/7403 richter@fabi-nordhorn.de www.fabi-nordhorn.de Gerlinde Trüün leitet die Gruppe im MGH Emlichheim Der Tod eines Kindes bedeutet besonders für die Eltern eine Krise, die ihr Leben total verändert. Nichts ist mehr, wie es war! Die Erschütterung ist fundamental! Gott und die Welt stehen in Frage. Zu der Trauer kommen oft zermürbende Selbstvorwürfe und auch schwere Enttäuschung, weil Freunde und Bekannte häufig hilflos sind und sich zurückzie-hen. Äußerst kritisch wirkt sich auch die unterschiedliche Verarbeitung der Trauer von Männern und Frauen aus, Probleme der Partnerschaft sind häufig die Folge. Der Gesprächskreis möchte betroffenen Eltern ein Ansprechpartner sein. |
|
||||
Treff für Eltern rund um Pflege und Adoption Wilsumer Straße 2 - 4 49824 Emlichheim URL: http://www.mgh-senfkorn.de |
Treffen: 04.03.2013, 06.05.2013, 02.09.2012 und 02.12.2013 Kontakt: Johanne Gosink 05941/990115 Anke Wolters Eggerstraße 24 49847 Itterbeck 05948/990115 |
|
||||
Ilse Sumbeck Finkenstraße 37 4846 Schüttorf Tel.: 05923/2845 E-Mail: ilsesumbeck@web.de |
Kontaktpersonen: Ilse Sumbeck, Tel. 05923/2845 (ab 18.00 Uhr) Anni Bonke, Tel. 05921/36509 Treffen: Funktionstraining: Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr in der Krankengymnastikabteilung der Fachklinik Bad Bentheim, anschließend Erfahrungsaustausch Ansprechpartnerin: Fibromyalgie – Muskelfaserschmerz, der jeden Muskel des Körpers erfassen kann. Schätzungen besagen, dass 2 – 3 Millionen Menschen in Deutschland an dieser Krankheit leiden. Überwiegend erkranken Frauen, aber auch Männer und Kinder sind betroffen. Das Beschwerdebild ist vielfältig: Muskelkrämpfe in fast allen Körperregionen, Kopfschmer-zen, Magen- und Darmbeschwerden, Menstruationsschmerzen, Angstgefühle, Müdigkeits-symptome. Ein normales Leben zu führen ist sehr schwierig. Die Ursache dieser Erkran-kung ist noch nicht erforscht. Es gibt zwar einige Ansatzpunkte, aber mehr auch nicht. Betroffene benötigen in erster Linie einen verständnisvollen Arzt und Therapeut. |
|
||||
Karin Hinderink Adlerstraße 31 48527 Nordhorn Mobil: 0174/7377972 E-Mail: grafschafter-grenzgaenger@web.de |
Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 19.00 – 21.00 Uhr, Cafè Up’n patt; Jahnstraße 19, 48529 Nordhorn Wir sind eine Gruppe von Betroffenen - Borderline Patienten – und nutzen unsere Ressourcen um uns gegenseitig zu helfen, tauschen uns über Erfahrungen aus und verstehen Probleme, die Borderline mit sich bringen kann. Wir ersetzen keine Therapie. |
|
||||
Frauenberatung Nordhorn Steinmaate 1 48529 Nordhorn Tel.: 05921/77779 Fax: 05921/991199 URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de |
Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Die Frauenberatungsstelle bietet einmal pro Halbjahr eine begleitete Selbsthilfegruppe für Frauen an, die sich im Prozess der Trennung oder Scheidung befinden. Wenn Ehepartner sich scheiden lassen entsteht die Frage, wie es weiter geht und welche Folgen dieser Schritt für beide Partner und auch die Kinder haben wird. Andererseits kann dieser Prozess eine psychische und gefühlsmäßige Krise auslösen: Trauer über den Verlust des Partners, den Verlust des gemeinsamen Freundeskreises, den gescheiterten Lebensplan, Angst vor dem Leben allein, vor sozialem Abstieg, vor Einsamkeit, davor, mit der Kindererziehung allein überfordert zu sein. Die Gruppe kann dem Informationsaustausch dienen, die Teilnehmerinnen können gemeinsame Gefühle von Trauer, Wut, Angst und Enttäuschungen bewältigen und neuen Mut fassen. Die Gruppe kann Entscheidung |
|
||||
"auf der Suche nach der verlorenen Freude Steinmaate 1 48529 Nordhorn Tel.: 05921/ 77779 Fax: 05921/991199 URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de |
Kontaktperson: Mechthild Iburg Anschrift: Frauenberatung Steinmaate 1 48529 Nordhorn Tel.:05921/77779 Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Treffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung. Die Betroffenen fühlen sich ohne aktuellen Anlass häufig traurig und niedergeschlagen. Es fällt Ihnen schwer, morgens aufzustehen und manchmal haben sie keinen Antrieb, selbst für Dinge, die ihnen früher Freude machten. Sie trauen sich nicht mehr soviel zu wie früher, können kaum Freude empfinden und fühlen sich innerlich leer. Es fällt depressiven Menschen schwer, sich in der Zeit der Erkrankung mit der Ver-langsamung auf geistiger, seelischer und körperlicher Ebene abzufinden. Sie fühlen sich ausgebremst. Ihr Interesse an sozialen Kon |
|
||||
Steinmaate 1 48529 Nordhorn Tel.: 05921/ 77779 Fax: 05921/991199 URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de |
Kontaktperson: Christine Richter-Brüggen Frauenberatungsstelle Steinmaate 1 48529 Nordhorn Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Die Frauenberatung Nordhorn bietet von Zeit zu Zeit eine begleitete Selbsthilfegruppe für Frauen an, die häusliche Gewalt in der Partnerschaft erlebt haben. Gewalt hat viele Gesichter: Frauen erleben in der Partnerschaft sexuelle, seelische und/oder körperliche Gewalt. Das Angebot richtet sich an Frauen, die sich aus einer solchen gewalttätigen Partnerschaft gelöst haben und neue Perspektiven entwickeln möchten. Gewalt berührt viele Lebensbereiche von Frauen. Viele leben in großer Isolation, da sie aus Angst oder Schamgefühlen niemanden mitteilen können, was ihnen passiert ist. Das wiederholte Erleben von Gewalt erzeugt tief gehende Gefühle der Angst, Wut und Hilflosigkeit, so dass es schwer fällt, eigene E |
|
||||
Steinmaate 1 48529 Nordhorn Tel.: 05921/ 77779 Fax: 05921/991199 URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de |
Kontaktperson: Mechthild Iburg Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Treffen: Jeden letzten Mittwoch im Monat, von 17.00 – 18.30 Uhr (Alter: ab 16 Jahre) Frauen, die unter Magersucht oder Bulimie leiden haben es oft verlernt, das Leben zu genießen, weil sie in Gedanken ständig mit dem Thema „Essen“ und „Gewicht“ beschäftigt sind. Gerade Frauen leiden unter diesen Essstörungen, sind sie doch oft mit dem Schlankheitswahn der Werbung und der Modebranche kon-frontiert. Unter der Störung leidet der normale Alltag, alle Bereiche sind betroffen. Bei Festen und Gesellschaften wird darauf geachtet, dass keiner etwas merkt oder man geht erst gar nicht hin. Sie denken zudem oft, dass sie nicht gut genug aus-sehen und haben nicht selten auch Beziehungsprobleme. Schamgefühle spielen ebenfalls eine große |
|
||||
Am Wassergarten 2 48529 Nordhorn Tel.: 05921-873527 URL: http://www.hansa-gruppe.info E-Mail: Ap.nordhorn@hansa-gruppe.info |
|
||||
Psoriasis und Haut Euregio Nordhorn Spechtstraße 71 48527 Nordhorn Tel.: 05921/990880 E-Mail: information@healthnetwar.de |
Telefonische Beratung Kontaktperson: Gaby Holzhäuser |
|
||||
Lingener Str. 35 48531 Nordhorn Tel.: 05921-9933311 URL: http://www.hilfenzurselbsthilfe.de E-Mail: jakobs@hilfenzurselbsthilfe.de |
|
||||
Hoffnung bei Depressionen Albert-Schweitzer- Straße 10 48527 Nordhorn Mobil: 0157 30411083 URL: http://www.hope-shg-noh.de E-Mail: hope-shg-noh@gmx.de |
Ansprechpartner: 1. Martina Aufenfehn Mobil: 0172 5 37 68 71 2. Gabi Sablowski Tel.: 05922 6426 ANSCHRIFT Hildegardstraße 12, 48529 Nordhorn SPRECHZEITEN/ERREICHBARKEIT Bei Bedarf TREFFEN jeden Montag Gr. 1 von 16:45 – 18:45 Gr. 2 von 19:15 – 21:15 Im Klassenraum beim Labor in der Euregio Klinik Nordhorn KONTAKT Martina Aufenfehn Hildegardstraße 12, 48529 Nordhorn Tel: 0172/5376871 E-Mail: hope-shg-noh@gmx.de Homepage: https://www.hope-shg-noh.de Am 20.04.2015 startete die Selbsthilfegruppe Hope(engl. für Hoffnung) für Menschen mit Depressionen. Wir sind alle Betroffene mit unterschiedlichen Diagnosen der Depression. Hope besteht aus zwei Gruppen mit jeweils 10 Mitgliedern. Es sind gemischte Gruppen aus Männern und Frauen im Alter von 30 – 65 Jahren. Natürlich freuen wir uns auch über jeden weiteren Interessierten. Alles Wesentliche zu und über uns finden Sie auf unserer Homepage. Für Fragen stehen wir immer gern zur Verfügung. Eine Selbsthilfegruppe besteht aus Betroffenen, die keinen Therapeuten oder Arzt ersetzen können! Eine Selbsthilfegruppe dient nicht dazu eine professionelle Therapie zu ersetzen! Du besuchst die Gruppe, um Dir selbst zu helfen! Dadurch, dass jede/r Gruppenteilnehmer/in für seinen/ihren eigenen Weg und für sein/ihr eigenes Leben Anregungen und Impulse aus der Gruppe mitnimmt und im Alltag umzusetzen versucht, kann er sich selbst helfen. Wir helfen uns durch Zuhören, Anteilnahme, Einbringen eigener Erfahrungen und Selbstreflexion. Insofern gibt es niemanden in der Gruppe, der für das Wohlergehen oder das Vorankommen eines anderen Teilnehmers Verantwortung trägt oder übernimmt. Jeder Teilnehmer findet Raum seine Probleme anzusprechen. Die Verantwortung dafür, ob die eigenen Probleme angesprochenen werden, trägt jeder Einzelne für sich selbst! Die Gruppenstruktur ist darauf ausgelegt dieser Verantwortung gerecht werden zu können und Raum zu schaffen! |
|
||||
Heideweg 2 48465 Schüttorf Tel.: 05923/ 3376 E-Mail: IVS-band@web.de |
Kontakt: Frau Helga Fühner Heideweg 2 48465 Schüttorf 05923/3376 Die Gruppe IVS-Band operierter Frauen ist eine Selbsthilfegruppe von Frauen zwischen 40 und 70 Jahren. Wir haben uns zusammen gefunden, um uns gegenseitig zu stützen, zu stärken und etwas gegen die Angst „Was ist mit mir?“ zu unternehmen, denn viele Frauen leiden seit der IVS-Bandeinsetzung an erheblichen Beeinträchtigungen und Schmerzen. Wir leiden teils an Inkontinenz, teils erfolgte die Bandeinsetzung nach Gebär-mutterentfernung. Die weibliche Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema. Wir gehen offen damit um und sprechen über unsere Beschwerden. Sind Sie betroffen und wollen sich mit anderen Betroffenen austauschen und mehr über Ihre Erkrankung erfahren? Verschwiegenheit gegenüber Außenstehenden über Teilnehmer und das dort Ge-sprochene sollte selbstverständlich sein! |
|
||||
An der Waldseite 4 48455 Bad Bentheim Tel.: 05924/ 5400 |
Kontaktperson: Alide Bardenhorst Tel.: 05924/5400 Fax: 05924/5402 Na, wie ist die Luft da oben? Wenn Sie dieser wirklich nicht böse gemeinten Frage der lieben Mitmenschen etwas entgegnen und mit Männern und Frauen Ihres Kalibers neue Gemeinheiten für unsere Kleinen ausbrüten wollen, kommen Sie zum Klub der Langen Menschen. Die einzige Be-dingung ist eine Mindestgröße von 1,80 m für Frauen und 1,90 m für Männer – ohne Schuhe wohlgemerkt. Der Klub mit Niederlassungen unter anderem in Münster und Osnabrück bietet neben vielerlei Aktivitäten wie Radtouren, Tanzabenden etc. vor allem aber viele Adressen von Geschäften, die sich auf lange Größen spezialisiert haben. Sowohl in Bezug auf Kleidung, Schuhe und Fahrräder, wie auch auf Hotels mit Betten in Überlänge. Außerdem gibt es Informationen und Gesprächsmöglichkeiten über Hormonbehandlungen bei Hochwuchs sowie über das Marfan-Syndrom von Betroffen |
|
||||
ev. Krankenhausverein e.V. Berliner Straße 27-29 49824 Emlichheim Tel.: 05942 1743 Fax: 05942 988500 |
Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Montag – Donnerstag von 8.30 – 17.00 Uhr Freitag von 8.30 – 12.30 Uhr Persönliche Gespräche bitte nach vorheriger telefonischer Rücksprache Treffen: Jeder 1. Mittwoch im Monat 15.00 – 17.00 Uhr Im Wintergarten, Haus Soteria 1 Ev Krankenhausverein e. V. Berliner Straße 27 – 29 49824 Emlichheim Kontaktperson/en: Gerlinde Voet Tel: 05943 9100 Fax: 05943 910360 mail: 05943 910360 Jährlich erleiden ca. 100.000 Menschen in Deutschland eine schwere Schädel- und Hirnverletzung, von denen wiederum ca. 45.000 Menschen langanhaltende oder dauerhafte Funktionsstörun-gen behalten. Für die Angehörigen bedeutet dies von einer Sekunde auf die andere mit einer völlig neuen, fremden Situation zurechtzukommen. Die Gruppe, in der auch gerne Angehörige gesehen werden, die bisla |