Selbsthilfegruppen
Übersicht
|
||||
Am Markt 48529 Nordhorn (Gemeindehaus am Markt) Tel.: 05921/ 320109 |
Kontaktperson: Elke Roetmann Am Rakers Kamp 37 48531 Nordhorn Tel.:05921/320109 Mail: elke.gj@web.de Sprechzeiten/Erreichbarkeit: 8.00 - 20.00 Uhr Treffen: Jeden ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Gemeindehaus am Markt (Kaminraum) Betroffene Kontaktpersonen: Elke Roetmann nierentransplantiert - 05921/320109 E.-Mail: elke.gj@web.de Sigbert Bonke bauchspeicheldrüse- und nierentransplantiert Tel. 05921/36811 Wilhelm Hüer herztransplantiert - - Tel. 05931/5643 E-Mail: htx@gmx.de Heidi Foppen- lebertransplantiert –Tel. 05931/18392 Achim Wegmann- herztransplantiert –Tel. 05921/35699 Wir sind eine Gruppe von Menschen, denen jeweils unterschiedliche Organe transplantiert worden sind, wie Herzen, Leber, Pankreas, Nieren und Lungen. Unsere Gruppe bietet Hilfe für:- Organempfänger- Patienten auf der Warteliste- Dialysepatienten |
|
||||
Bentheimer Straße 33 48529 Nordhorn |
Kontakt: Angelika Arens Emslandstraße 26, 49824 Emlichheim 05943 1756 grefor.arens@gmx.de Heinz Peters Nelkenstraße 1 49824 Emlichheim peters.eml@web.de Treffen: Montags u. dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr Männergruppe: j. l. Montag und Dienstag im Monat von 15.00 – 21.00 Uhr Frauengruppe: j. l. Mittwoch im Monat von 19.00 21.00 Uhr Gruppe Emlichheim: Alle 14 Tage von 19.30 – 21.30 Uhr Weitere Kontakte: Kath. Pfarrheim St. Josef Hauptstraße 49824 Emlichheim >Hilfe und Selbsthilfe für Suchtkranke ist das Ziel des Kreuzbundes. Die Gruppe will informieren und motivieren. Der Süchtige erhält begleitende Hilfe, die Möglichkeit der Begegnung und Nachsorge und soll so eine zufriedene Abstinenz erreichen. |
|
||||
AWO Selbsthilfegruppe Veldhauser Straße 185 48529 Nordhorn Tel.: 05921/ 74685 E-Mail: krebsberatung@nordhorn.de |
Kontaktpersonen: Frau Helga van Slooten Vechtestraße 7a 48529 Nordhorn 05921/74685 Frau Angelika Wesker In der Bakelder Mark 63 48531 Nordhorn 05921/38405 Anschrift: AWO Krebsberatungsstelle Veldhauser Straße 185 48527 Nordhorn Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag:08.00 – 16.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr Telefon: 05921/826211/826213 Treffen: Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.30 – 17.00 Uhr Die Diagnose Krebs bedeutet meistens einen schweren Schicksalsschlag. Nichts im Leben scheint mehr so zu sein wie vor der Krankheit. Viele Ängste, Fragen und Sorgen tauchen auf. In diesem Zustand ist es schwer, sich den veränderten Anforderungen im Alltag, in der Familie und im Beruf zu stellen. Die Selbsthilfegruppe sieht ihre Aufgabe darin, die Betroffenen während und nach der Akutbehandlung zu begleiten. Die Gruppenteilnehmer/innen können aus ei |
|
||||
Drogenberatungsstelle Nordhorn Kistemaker Straße 5 - 7 48527 Nordhorn Tel.: 05921/38928 |
Treffen: Jeden Dienstag um 18.00 Uhr in der Drogenberatungsstelle Weitere Kontakte: Marina Kroupa 0162/2907842 Jürgen Schumacher 0173/5368736 Nils Winkelmann 0176/64252099 Innerhalb der Gruppe werden Themen wie z. B.:- Suchtdruck- alltägliche Probleme besprochen. Wir unterstützen uns gegenseitig darin clean zu bleiben und mit dem Suchtdruck umzugehen. |
|
||||
Joseph-von-Eichendorffstr. 10 48527 Nordhorn Tel.: 05921 8857-34 URL: http://www.lieber.locker.lernen.de E-Mail: verein.lieber.locker.lernen@t-online.de |
Verein zur Förderung teilleistungsschwacher Schüler/innen e. V. Nordhorn Anschrift: Marktstraße 31 48529 Nordhorn Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Dienstag von 09.30 – 11.00 Uhr, 18.30 – 20.00 Uhr-Beratungstelefon(außer in den Ferien) Kontakt: Lucie Hopmann 05921/885734 Abseits vom Schulstress, in einer lockeren und entspannten Atmosphäre, fördern wir Schülerinnen und Schüler, die von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten/ Legasthenie betroffen sind. Wir sind pädagogische Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der Förderung von teilleistunsgschwachen Kindern und Jugendlichen. Wir legen Wert auf: - zielgerichtete, individuelle Förderung- Stärkung des Selbstwertgefühls Betroffener- Kontinuierliche Fortbildung Wir bieten an: - Diagnosestellung- Elternberatung- Gruppenförderung- Einzelförderung
|
|
||||
Harm-Hindrik-Straße 2 48527 Nordhorn Tel.: 05921 7272433 URL: http://www.mentor-grafschaft-bentheim.de E-Mail: mentor-die.leselernhelfer@t-online.de |
Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag von 11.00 bis 13.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache(außer in den Schulferien) Treffen: Jeden letzten Donnerstag im Monat in der VHS Nordhorn(außer in den Fereien) Kontaktperson: Inge Lange MENTOR – die Leselernhelfer Grafschaft Bentheim e. V. wurde im September 2006 gegründet. Mehr als 250 Grafschafter Bürgerinnen und Bürger sind von dieser Idee begeistert und engagieren sich bereits an 43 Schulen in unserem Landkreis. Wir sind eine Gruppe Freiwilliger aus den unterschiedlichsten Berufen, die an Kindern und ihrer bestmöglichen Entwicklung interessiert sind. Wir haben privat und teilweise auch beruflich Erfahrung im Umgang mit Kindern. Wir wissen, dass Defizite im sprachlichen Bereich so früh wie möglich abgebaut werden sollten, um Negativfolgen hinsichtlich beruflicher Entwicklung oder sozialer Integration zu vermeiden. |
|
||||
Büro für Selbsthilfe und Gesundheit Am Bölt 27 48527 Nordhorn Tel.: 05921/961867 Fax: 05921/961877 URL: http://www.selbsthilfe-grafschaft.de E-Mail: annegret.hoelscher@grafschaft.de |
Sprechzeiten/Erreichbarkeit: nach Vereinbarung Treffen: im Gesundheitsamt(Anmeldung erforderlich) Die Kontaktpersonen bieten Informationsmaterial, Beratung und Unterstützungsmöglich-keiten für von Mobbing Betroffene und Mitbetroffene an. Ziel der Unterstützungsarbeit soll sein, dass die Mobbingopfer aus ihrer Opferrolle herauskommen und Kraft gewinnen, um selbst tätig zu werden. Inhalte der Gruppenarbeit sind Stressbewältigung, Krisenmanagements, kolligale Beratung und Selbstwerttraining.
|
|
||||
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. Weddinger Straße 4 48455 Bad Bentheim Tel.: 05922/ 3995 URL: http://www.bechterew.de E-Mail: tg-badbentheim@dvmb.de |
Kontaktperson: Bernhard Schmid Anschrift: Weddinger Weg 4 48455 Bad Bentheim Tel.:05922/3995 Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Dienstags bis donnerstags von 17.00 – 18.30 Uhr Treffen: Jeden Montag, 18.30 Uhr, Trocken- und Wassergymnastik, im Gymnastikraum und Bewegungsbecken des Thermalsole- und Schwefelbad, Bad Bentheim Morbus Bechterew ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule mit Ver-steifung und Verknöcherung, die die Betroffenen mit verschiedenen Problemen konfron-tiert. Die Gruppe ist davon überzeugt, dass „Bechterewler“ Hilfe in der Gemeinschaft finden können. Sie bietet ihren Mitgliedern spezielle Gymnastik und sieht sich auch in der Rolle eines Interessenvertreters der Kranken gegenüber der Gesellschaft, dem Gesetz-geber, den Verwaltungen und Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens. Intensive Zusammenarb |
|
||||
Wilsumer Straße 2 49824 Emlichheim Tel.: 01520 3404692 |
Treffpunkt: Jeden 1. Donnerstag in den geraden Monaten um 20 Uhr Im Mehrgenerationenhaus "Senfkorn" in Emlichheim. Leitung: Friedhild Wargers- Gielians Mit einer chronischen Krankheit wie "MS" ist es nicht immer einfach, glücklich zu sein. Ein Gesprächskreis gibt in vieler Hinsicht Kraft: Erahrungen austauschen, Unterstützung geben, das soziale Netzwerk erweitern, Aktivitäten starten, Entspannung finden, Lebensfreude entdecken. |
|
||||
Neurologische Erkrankungen Karinstraße 27 48529 Nordhorn (Frank Schumann) Tel.: 05921 7888680 Mobil: 015221624131 URL: http://www.selbsthilfegruppe-neuhoff.de E-Mail: schumy142000@yahoo.de |
Kontakt:Frank Schumann, Karinstraße 27, 48529 Nordhorn, Tel: 05921 7888680 der Mobil: 015221624131 oder per Mail: schumy142000@yahoo.de; und Vanessa Niehaus 0172 1825438; Mail: vanessa.niehaus1@web.de; Treffen 18 Uhr am letzten Donnerstag im Monat, Wo bitte erfragen Eingeldaden bist du als Betrofffener von neurologischen Erkrankungen, wie: Multiple Sklerose - MS Tourette Syndrom Epilepsie Apoplex Trigeminusneuraldie Neurologische Erkrankungen Morbus Parkinson |
|
||||
Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind Hauptstrße 55 49828 Neuenhaus (Jutta van Aans) Tel.: 05941 2058662 E-Mail: j.aans@aak.de |
Treffen: Jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr im FamilienServiceBüro Neuenhaus Kontakt: Jutta van AAns E-Mail: j.aans@aak.de Tel.: 05921/ 2058662 Eltern, deren Kinder an Neurodermitis, Allergien und Asthma erkrankt sind, haben hier in einem geschützten Rahmen die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Alle Interessierten sind willkommen. Spieletreffs und interessante Veranstaltungen für Familien, bei denen die Kinder und Jugendlichen sich ungezwungen mit anderen betroffenen Kindern bewegen und einander kennenlernen können. Die AAK ist ein bundesweit organisierter, gemeinnütziger Verein, der sich für die Bedürfnisse Allergiekranker Kinder und Jugendlicher einsetzet. |
|
||||
Hauptstraße 33 49828 Neuenhaus Tel.: 05941 985500 URL: http://www.pflege-nordhorn.de E-Mail: info@pflege-grafschaft.de |
|
||||
Kirchstraße 5-9 49824 Emlichheim Tel.: 05943-985500 URL: http://www.pflege-grafschaft.de E-Mail: info@pflege-grafschaft.de |
|
||||
Niedergrafschaft- Senfkorn Wilsumer Straße 49824 Emlichheim (Kontakt: Doris Ukena TEL.: 05921-12904) |
Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige Ort: Niedergrafschaft Treffen: 1x monatlich Kontakt: Doris Ukena TEL.: 05921-12904 Hildegard Lamann TEL.: 0151-28801963 Johanna Berens: TEL.: 0152-57875681 Mehr als 73% aller Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Das sind mehr als 2 Millionen Menschen in Deutschlands größtem Pflegedienst! Die Unterstützung durch Angehörige ermöglicht es gesundheitlich eingeschränkten Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, auch wenn sie den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Die pflegenden Angehörigen tragen damit nicht nur zur Lebensqualität ihrer Familienmitglieder bei. Sie entlasten zudem die Gesellschaft von erheblichen Kosten für professionelle Pflege. Wir treffen uns 1x monatlich und versuchen, die alltäglich anfallenden Probleme zuhause ein wenig aufzufangen. Dazu gehören u.a. der Umgang mit Demenzerkrankten, die Einteilungen der eigenen Kraft, Hilfe durch verschiedenen Institutionen, Umgang mit den eigenen Emotionen, Umgang mit dem Sterben. |
|
||||
Möwenstraße 25 48527 Nordhorn Tel.: 05921 302322 E-Mail: hundsiegrid@googlemail.com |
Beratung, Gespräche und Hilfestellungen |
|
||||
Selbsthilfegruppe: Therapeutisches Tischtennis bei Parkinson Korbweidenstraße 5 48531 Nordhorn Tel.: 05921 8191601 E-Mail: Thorsten@pingpongparkinson.de |
Kontakt: PingPongParkinson Thorsten Boomhuis Korbweidenweg 5 48531 Nordhorn Tel.: 05921 8191601 Thorsten@pingpongparkinson.de Treffen: wöchentlich montags (außer in den Ferien) um 19.30 Uhr, Sporthalle an der von-Behring-Str. in Nordhorn Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome der Parkinson-Krankheit wird - nachweislich - durch das Spielen von Tischtennis verlangsamt. Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jedermann mit Parkinson, wohnortnah und völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also auch für Anfänger, anbieten möchte. Gleichberechtigt neben die unmittelbaren gesundheitlichen Auswirkungen tritt, dass unsere Gemeinschaft die Vorteile einer echten Selbsthilfegruppe bietet. Mit dem, gerade für jung Betroffene, psychologischen Vorteil, nicht „zur Selbsthilfe“ zu gehen, sondern zum Tischtennis… |