Selbsthilfegruppen
Übersicht
|
||||
Kontakt: Hermann Brünink TEL.: 05921-75641 Doris Ukena TEL.: 05921-12804 Albert- Schweitzer-Straße 10 48527 Nordhorn (Treffen: Euregio-Klinik) |
Selbsthilfegruppe: Polyneuropathie Ort: Nordhorn Treffen: 1xmonatlich Wo: EUREGIO-Klinik (Bibliothek) Wann: Jeden 2. Dienstag im Monat um 17.00 Uhr Der Begriff Polyneuropathie steht für mehrere Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Die Symptome sind sehr vielfältig und es können sowohl leichte motorische Störungen als auch Muskelversagen auftreten. Sie geht häufig einher mit Schmerzen, Kribbeln, Taubheit oder dem Verlust von Körperfunktionen in den betroffenen Regionen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich zum Meinungsaustausch mit anderen Betroffenen und informiert sich über Fortschritte in der Diagnostik und Behandlungstherapie. |
|
||||
Albert-Schweitzer-Str. 10 48527 Nordhorn Tel.: 05922 1852 E-Mail: bernhard.vos@web.de |
Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr Treffpunkt: Bibliothek der Euregio-Klinik Ansprechperson: Bernhard Vos Tel: 05922 1852 |
|
||||
Kath. Familienbildungsstätte Steinmaate 2 48529 Nordhorn Tel.: 05921 8991-0 Fax: 05921/ 899115 URL: http://www.fabi-nordhorn.de; E-Mail: anmeldung@fabi-nordhorn.de |
Kontaktperson: Marion Claßen Anschrift: Familienbildungsstätte Steinmaate 2 49529 Nordhorn Tel.: 05921/89910 Wir sind Menschen, für die Angst zum Problem geworden ist. Deshalb wollen wir uns durch Selbsthilfe gegenseitig unterstützen, lernen mit unserer Angst besser umzugehen und einander zur Seite stehen, um sie zu bewältigen. Das soll nicht nur für die Gruppentreffen gelten, sondern auch für andere Lebensbereiche. An-sprechen möchten wir Personen, die von einer Angstkrankheit wie z. B. Angst-neurosen/Paniksyndrom, Agoraphobie, soziale Phobie usw. betroffen sind, jedoch auch alle anderen, die unter ihren Ängsten leiden und bereit sind, etwas dagegen zu „unternehmen“. Wichtig für uns ist es, unsere „Behinderung“ anzunehmen und anzufangen, selbst etwas zu tun, um unsere irrationalen Ängste aufzulösen. Darüber hinaus verstehen wir uns auch als ein neuer Bezugspunkt für Menschen, die sich über ihre neurotischen An |
|
||||
Dinkel-Apotheke Heysenstiege 21 49828 Neuenhaus Tel.: 05941 989594 E-Mail: fritsch.monika@arcor.de |
Treffen: Jeden 2. Montag in geraden Monaten, 19.00 Uhr, AWO- Jochen-Klepper-Haus, Veldhauser Straße 185 in Nordhorn Kontaktpersonen: Monika Fritsch Neuenhaus 05941/989594 Gerhard Olthuis (privat) Heysenstiege 21 49828 Neuenhaus 05941/6249 Restless Legs Syndrom – noch nie gehört? Schätzungsweise 5 bis 10 Prozent der Bevöl-kerung leiden an dem „Syndrom der ruhelosen Beine“, auch „Restless Legs Syndrom“ oder kurz RLS genannt. Wie diese Bezeichnung schon verrät, sind die Hauptsymptome ruh- und rastlose Beine. Das bedeutet, dass die Betroffenen einen starken Drang verspüren, sich zu bewegen und zu laufen – und das oftmals gerade dann, wenn man sich eigentlich hinsetzen und aus-ruhen oder wenn man schlafen möchte. Hinzu kommen Missempfindungen wie Stechen, Kribbeln und Krämpfe in den Beinen sowie ausgeprägte Schlafstörungen. Nicht selten überkommen die Patienten aufgrund des |
|
||||
Am Kathagen 17 48455 Bad Bentheim Tel.: 05922 6450298 E-Mail: anne81151@aol.com |
Treffen: Warmwasser- und Trockengymnastik täglich zu verschiedenen Zeiten im Thermal- Solebad Fachklinik Bad Bentheim. Treffen zum Gespräch oder gelegentliche Vorträge Termin wird in den GN bekannt gegeben. Kontaktpersonen: Anne Heckhuis Anschrift: Am Kathagen 17 48455 Bad Bentheim Tel.:05922/6450298 E-Mail: anne81151@aol.com Hermann de Leve Tel.: 05923/993334./. herE-Mail: mann.deleve@freenet.de Rheuma ist die Volkskrankheit Nummer 1. Sie bedeutet eine Einschränkung des Bewegungsapparates und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Unter den Begriff Rheuma fallen u. a. folgende Erkrankungen und Einschränkungen: Weichteilrheuma, Arthrose, Arthritis, Bechterew, Bandscheibenvorfall, Rückenschmerzen, Verschleiß in der Wirbelsäule oder Hüftbeschwerden. Die vier Grafschafter Gruppen geben Hilfe zur Selbst-hilfe und wollen dadurch die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Bewegung, Begegn |
|
||||
Wielener Straße 16 49824 Laar Tel.: 05943 7157 E-Mail: AGEmlichheim@rheuma-liga-nds.de |
Kontaktperson: Gerda Baarlink, Wielener Straße 16 in 49824 Laar, Tel: 05943 7157 Zwantien Helweg Raiffeisenstraße 14 49824 Ringe 05943 4622
Der Begriff „Rheuma“ ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankun-gen, die den Bewegungsapparat betreffen und die mit Schmerzen und Bewegungsein-schränkungen verbunden sein können. Hierunter sind verschleißbedingte Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen zu verstehen. Die Arbeitsgemeinschaft bietet verschiedene Aktivitäten, wie das wichtige Funktions-training Warmwassergymnastik an. Das Funktionstraining muss ärztlich verordnet werden. |
|
||||
Leipziger Straße 78 48529 Nordhorn Tel.: 05921 7205166 E-Mail: rheuma-liga-noh@gmx.de |
Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Täglich unter Telefon Nr. 05921/7205166 Kontaktperson: Dagmar Borg Anschrift: Leipziger Straße 78 48529 Nordhorn Tel.: 05921/7205166 Rheuma ist die Volkskrankheit Nummer 1. Sie bedeutet eine Einschränkung des Bewe-gungsapparates und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Unter den Begriff Rheuma fallen u. a. folgende Erkrankungen und Einschränkungen: Weichteilrheuma, Arthrose, Arthritis, Bechterew, Bandscheibenvorfall, Rückenschmerzen, Verschleiß in der Wirbelsäule oder Hüftbeschwerden. Die vier Grafschafter Gruppen geben Hilfe zur Selbst-hilfe und wollen dadurch die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Bewegung, Begegnung und Beratung lauten die Stichworte: Gesprächs- und Informationsabende, der Besuch von Fachvorträgen, Gymnastik, persönliche und fachliche Gespräche, gemein-same Freizeitaktivitäten gehören zu d |
|
||||
Am Tannenkamp 5 48465 Schüttorf Tel.: 05923 1679 URL: http://www.rheuma-liga-nds.de E-Mail: c.patten@-online.de |
Kontaktpersonen: Marion Stegink und Caroline Bonte Anschrift: Euregio-Klinik Albert-Schweitzer-Straße 10 48527 Nordhorn Tel.: 05921/841376, St. 44 der Kinderklinik Sprechzeiten/Erreichbarkeit: Treffen: Jeden 1. Dienstag im Monat von 20.00 – 22.00 Uhr im Wartezimmer der Frauenklinik in der Euregio-Klinik - Erfahrungsaustausch- Beratung- Gespräche und Information: Kinderärzte, Psychologen, Gynäkologen, Kinder-krankenschwestern, Therapeuten, usw.- Vorstellung an die Öffentlichkeit, siehe GN-Artikel |
|
||||
Peter Richter Bahnhofstraße 16 49824 Neuenhaus- Veldhausen (Katholisches Gemeindehaus, Veldhausen) Tel.: 05941 9256996 Mobil: 0172 3665262 URL: http://www.sam-suchtselbsthilfe.com E-Mail: richter-nhs@t-online.de |
|
||||
Treffen jeden Mittwoch 14.30 in der EUREGIO KLINIK- Bibliothek Albert-Schweitzer-Str. 10 48527 Nordhorn Tel.: 05921 7120475 E-Mail: nina@vita-nordhorn.de |
Der Schlaganfall bedeutet eine gravierende Veränderung des ganzen Lebens für de4n Betroffenen und für dessen Angehörige. Besonders in der Akutphase gibt es viele Fragen. Hier können Angehörige und Betroffene kurzfristig Hilfestellungen erhalten |
|
||||
Aphasiker-Zentrum Weser-Ems e. V. Hedonallee 1 49811 Lingen Tel.: 0591-9181188 Fax: 0591-8181189 URL: http://www.aphasikerzentrum-lingen.de E-Mail: lingen@aphasikerzentrum.de |
Weitere Kontakte: Nina Taube Am Strampel 28 48527 Nordhorn 05921/7120475 05921/7120476 Der Schlaganfall bedeutet eine gravierende Veränderung des ganzen Lebens für den Betroffenen und dessen Angehörige. Bei uns werden Erfahrungen und Erlebnisse mit den in gleicher Weise betroffenen Menschen ausgetauscht. |
|
||||
Marrinksweg 3 48527 Nordhorn Tel.: 05921/ 972613 |
Kontaktperson: Elke Bremmer Anschrift: Marrinksweg 3 48527 Nordhorn Tel.:05921/972613 Treffen: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 19.00 – 21.00 Uhr Wohnstift am Vechtesee, Vechteaue, 48529 Nordhorn Möchten Sie sich mit anderen treffen, die auch Herzmedikamente einnehmen müssen? Blieben nah überstandenem Herzinfarkt oder behandelter Herzschwäche viele Fragen offen? Wie lebt man weiter nach einem solchen Ereignis? Die Selbsthilfegruppe „Herz“ in Nordhorn bietet die Möglichkeit, Fragen zu klären und vieles besser zu verstehen. Ziel unserer Arbeit ist es, Betroffene die Möglichkeit zum Austausch von Erfah-rungen zu geben und etwaige Ängste vor dem Leben mit Herzmedikamenten zu nehmen. Dazu führen wir Gesprächstage, Weiterbildungen, aber auch kleine ge-meinschaftliche Veranstaltungen durch, um das zwanglose Gespräch der Betrof-fenen zu fördern. |
|
||||
Drosselstraße 4 49828 Neuenhaus Tel.: 05941/8096 Fax: 05941/2059673 E-Mail: ads-grafschaft@web.de |
Treffen: Jeden 2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr in den Räumen der St. Augustinuskirche, Nordhorn, Burgstraße 7, mit der Selbsthilfegruppe: Verein für Eltern von aufmerksamkeitgestörten/ hyper-aktiven Kindern e. V. (Außer in den Ferien) Das Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitäts-Syndrom, kurz ADS oder ADHS ist bei Kindern bekannt. In den letzten Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass viele Menschen auch als Erwachsene davon betroffen sind. Betroffene und angehörige Erwachsene treffen sich zu Erfah-rungsaustausch, Information und gegenseitiger Unterstützung. AD(H)S ist keine Kinderkrankheit. Weil AD(H)S offensichtlich vererbt wird, hat die Mehrzahl der AD(H)S-Kinder mindestens ein Elternteil mit AD(H)S. |
|
||||
Am Bölt 27 48527 Nordhorn Tel.: 05921/96-1867 E-Mail: annegret.hoelscher@grafschaft.de |
Treffen: Erfragen Sie bitte über die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises. Ziel der Gruppenarbeit soll sein, es den Diabetikern zu erleichtern, mit ihrem Alltag klarzukommen. Sie sollen hier erfahren, dass sie nicht allein mit ihrer Krankheit fertig werden müssen, sondern praktische und moralische Unterstützung erfahren können. Dieses Ziel soll neben Referaten und Vorträgen auch mit Diskussionen über Themen zum Diabetes erreicht werden |
|
||||
Hilfe für Diätgefrustete Oortmarsumer Weg 5 48527 Nordhorn Tel.: 0171 6705798 |
Die meisten Menschen haben bereits Diäterfahrungen sammeln können und sind „Fachfrauen und Fachmänner“. Viele von Ihnen sind dabei in die bekannte Jojo Falle getreten. Fast immer wiegen Sie nach einer Diät mehr als vorher, oder wiegen sich gar nicht mehr. Warum ist das so? Warum ist es so schwer, wenn es doch so einfach klingt? Warum ist mein innerer Schweinehund so viel stärker als ich? Warum ist Gewicht halten so schwer? In unserer Selbsthilfegruppe geht es nicht darum zu erfahren wie eine Diät geht, um dann festzustellen das, dass Umsetzen im Alltag eben nicht so einfach ist. Es geht um die Diätgefrusteten, die eine Menge schon erfahren haben und sich austauschen wollen. Es geht um Einkauftipps, Rezepte, Bewegung, Entspannung, Lifestyle. Eben genau diese Dinge, die das Leben lebenswert machen, ohne sich ständig selbst zu ermahnen. Das Ziel Gewicht zu reduzieren bleibt, aber der Weg zu schauen wo steht man denn nun, wie ist meine derzeitige Situation? Bin ich bereit eine Veränderung der Lebenssituation hervor zu rufen? Bin ich bereit mich neu zu definieren, mal raus der Komfortzone zu gehen? Bin ich bereit für einen Austausch mit anderen Diätgefrusteten, um vielleicht etwas im Leben zu verändern: sei es die Ernährung, die Bewegung oder aber mal einen Schritt raus zu gehen, raus aus dem Stress. Inhalte der Selbsthilfegruppe: kurze Vorträge zur Diskussion, kleinen praktischen Einheiten wie Entspannungs- und Atemübungen, Visualisierungen, Traumreisen und Genusstrainings ein. Die Gruppe trifft sich: Jeden zweiten Freitag im Monat 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Kontakt und Anmeldung: Sylvia Kronshage sylvia@kronshagept.de oder 01716705798 |
|
||||
An der Haar 25 48565 Quendorf Mobil: 0177 9546100 E-Mail: martin@schewel.de |
Treffen: Voraussichtilich jeden 3. Donnerstag im Monat von 19.30 bis 21.00 Uhr im AWO Jochen-Klepper-Haus, Veldhauser Straße 185 in Nordhorn. Der Suizid eines Angehörigen oder Nahe stehenden Menschen stürzt die Hinterbliebenen oft in ein Chaos aus Trauer, Verzweiflung, Sprachlosigkeit oder Schuldgefühlen. In dieser Gruppe tauschen Angehörige ihre Erfahrungen aus, geben Unterstützung oder hören einfach nur zu. |