Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
    • Adipositas
    • Adoptiv- und Pflegeeltern
    • ADS
    • AIDS
    • Alleinerziehende
    • Alkoholabhängigkeit/Sucht
    • Alzheimer/Demenz
    • Analphabeten
    • Anonyme Mobbinggruppe
    • Anonyme Spieler
    • Aphasie/Apoplex (Schlaganfall)
    • Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts-) Syndrom
    • Apoplex (Schlaganfall)
    • Autismus
    • Behinderung
    • Beziehungssituation/Trennung/Scheidung
    • Blindheit/Sehbehinderung
    • Borderline
    • Depressionen
    • Diabetes mellitus
    • Down-Syndrom
    • Epilepsie
    • Ess-Störungen
    • Fibromylalgie
    • Frauen 50 plus
    • Frühgeburt
    • Gefäßerkrankungen
    • Gehörlos
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankung bei Kindern
    • Herzerkrankungen
    • Hochbegabte Kinder
    • Homosexualität
    • Hyperhidrose
    • IVS-Band
    • Krebs
    • Lange Menschen
    • Lernbehinderung
    • Leselernhelfer
    • Morbus Bechterew
    • Mobbing
    • Multiple Sklerose
    • Organtransplantation
    • Parkinson
    • Pflegende Angehörige
    • Polyneuropathie
    • Psychische Erkrankungen
    • Ressless legs Syndrom
    • Rheumatische Erkrankungen
    • Schädel-Hirn-Verletzte
    • Schmerzen
    • Selbstwerttraining
    • Spielsucht
    • Stress/Burnout
    • Sprache
    • Suizid
    • Trauer
    • Verein für Sozialmedizin
    • Zöliakie/Sprue
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien
Coronabedingte Einschränkungen für Selbsthilfegruppentreffen
Gesundheitsregion fördert "Grafschafter Babylotsen"
SARS-CoV-2: Ein Leitfaden in 16 Sprachen
Wertvolle Tipps rund um die Vorsorge


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Selbsthilfegruppen

Ort:
Stichwort:

Übersicht

Selbstwerttraining für Frauen "Ich bin ok" Visitenkarte exportieren
Steinmaate 1
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/77779
Fax: 05921/991199
URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de
E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de
Anschrift:
Frauenberatung Nordhorn
Steinmaate 1
48529 Nordhorn
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Montag und Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
Kontaktperson/en:
Christine Richter-Brüggen, Mechthild Iburg
Ich bin ok – Selbstwerttraining für Frauen

 

„Ich bin in Ordnung und andere mögen mich.“ Mit dieser Einstellung kann man gut durch das Leben kommen. Wer sich selbst Achtung und Wertschätzung geben kann, ist zufriedener, traut sich was zu und kann sich in Beziehungen mit anderen Menschen behaupten.

 

Der positive Blick auf sich selbst gelingt aber nicht immer. Was ist, wenn man an sich zweifelt und sich nicht so in Ordnung findet, wie man ist? Wenn man sich klein macht oder ständig dafür sorgt, dass es nur den anderen gut geht? Wenn man sich nicht traut „nein“ zu sagen. Ein Leben mit geringer Selbstachtung ist anstrengend und be-lastend. Es kann sogar krank machen. Beson

Seniorenwohnanlage Haus Blanke Visitenkarte exportieren
Vennweg 70
48531 Nordhorn

Tel.: 05921-308330
URL: http://www.buergerhilfe.org
E-Mail: info@buergerhilfe.og
 

SHG Epilepsie Visitenkarte exportieren
Emsland, Grafschaft Bentheim
Kunkenbecke 17
49832 Thuine

Tel.: 05902 / 1347
URL: http://www.shg-epilepsie-emsland.de
E-Mail: marita.gude@ewetel.net
Kontaktadressen:

 

Marita Gude
Kunkenbecke 17
49832 Thuine
Tel.: 05902 / 1347
email: marita.gude@ewetel.net

 

 

Hans Lögering
Altes Sägewerk 21
49809 Lingen
Tel.: 0591 / 9777668

 

 

In dieser Selbsthilfegruppe haben sich Menschen jeder Altersgruppe gefunden, die mehr oder minder schwer an Epilepsie erkrankt sind oder die anfallskranke Kinder haben. Es werden Probleme und zwangsläufig gemachte Erfahrungen ausgetauscht. In unserer Gruppe findet man etwas sehr selten gewordenes: Es wird einander zugehört. Darüber hinaus finden regelmäßig Informationsabende, teilweise mit Neurologen statt.
Trotz der nicht unerheblichen Zahl der an Epilepsie Erkrankten konnten die über Jahr-hunderte bestehenden Vorurteile Epileptikern gegenüber nicht abgebaut werden.

SHG für Analphabeten Visitenkarte exportieren
Volkshochschule Grafschaft Bentheim
Bernhard-Niehues-Straße 49
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/8365-17
Fax: 05921/8365-10
URL: http://www.vhs-grafschaft-bentheim.de
E-Mail: langenhoff@vhs-nordhorn.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Montags bis freitags: 09.00 bis 12.30 Uhr
Mittwochs 14.30 bis 16.00 Uhr
und auf Anfrage

 

Die Gruppen richten sich an Erwachsene, die- nicht oder nur wenig lesen oder schreiben können oder- große Rechtschreibprobleme haben oder- lesen, aber kaum schreiben können.
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Die Teilnehmer arbeiten im eigenen Lerntempo und ohne Leistungsdruck.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ein vertrauliches Anfangsgespräch hilft Fragen zu klären und erleichtert den Einstieg in die passende Gruppe.
Sollten Sie Personen kennen, für die eine solche Gruppe interessant sein könnte, bitten wir Sie, diese auf unser Angebot aufmerksam zu machen.

SHG für Menschen mit psychischen Erkrankungen Visitenkarte exportieren
Altendorfer Straße 11
48529 Nordhorn

Tel.: 05921 8157391
Mobil: 0173 8313165
E-Mail: iris.mantei@live.de
Treffen:
Jeden 2. und 4. Montag im Monat, 19.30 Uhr,
im DRK-Mehrgenerationenhaus, Schulstr. 19, Nordhorn

 

Kontaktpersonen:
Iris Mantei
0173/8313165 Karin Veenemann
0174/7377972

 

Den Teilnehmern soll die Möglichkeit gegeben werden, in einem geschützten Rahmen untereinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Lösungsan-sätze zu finden. Alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe.

SHG für Suchtkranke im DRK Visitenkarte exportieren
Denekamper Straße 76
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/302833
E-Mail: info@drk-kv-nordhorn.de
Treffen:
Dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus, Schulstraße 19, 48527 Nordhorn

 

Kontakt:
Thomas Lambers
0172 5607362
th.lambers@web.de

 

Andrea Faber
Tel. 0172 9123728 (ab 17.00 Uhr)

 

Die Suchtkranken und ihre Angehörigen möchten ihre Erfahrungen weitergeben, möchten Probleme lösen helfen. Sie hören einander zu und bieten Einzelgespräche und Hausbesuche an. Unter dem Motto „eine zufriedene Abstinenz erreichen“ möchte die Selbsthilfe-gruppe zeigen, dass Alkoholmissbrauch durch alle Gesellschaftsschichten geht, häufig verursacht durch Partnerschafsprobleme, Arbeitslosigkeit und Einsamkeit. Die Aktivitäten
der Gruppe beinhalten auch Angebote wie Kegeln, Grillabende, Kloatscheeten und Spiel- und Klönnachmittage.

Siloah-Freundeskreis Bentheim, Gruppe Gildehaus Visitenkarte exportieren
- Selbsthilfe gegen Sucht -
Dorfstraße 8
48455 Bad Bentheim-Gildehaus

Tel.: 05924/5249
Fax: 05924/5249
E-Mail: olthoff.ralf@gmx.de
Treffen:
Jeden Freitag um 20.00 Uhr im ev.-ref. Gemeindehaus, Gildehaus

 

Kontakt:
Friedchen Schillack
Am Kuhkamp 34
48455 Bad Bentheim-Gildehaus
05924/1260

 

Der Siloah Freundeskreis ist eine Selbsthilfegruppe, in dem sich Suchtkranke und deren
Angehörige regelmäßig treffen.

Siloah-Freundeskreis Emlichheim Visitenkarte exportieren  
- Selbsthilfe gegen Sucht -
Hauptstraße 21
49824 Emlichheim

Treffen:
14-tägig donnerstags von 20.00 – 22.00 Uhr

 

Weiterer Kontakt:
Hindrik-Jan Reinink
Birger-Forell-Straße 27
49824 Ringe
05944/996722
0152/04657041

 

Der Siloah Freundeskreis ist eine Selbsthilfegruppe, in dem sich Suchtkranke und deren Angehörige regelmäßig treffen.

Siloah-Freundeskreis in der Grafschaft Bentheim, Nordhorn (Montagsgruppe) Visitenkarte exportieren  
- Selbsthilfe gegen Sucht -
Küstriner Str. 15
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/79177
Treffen:
Montags von 20.00 – 22.00 Uhr
im Gemeindehaus der Christus-Kirche, Dahlienstraße 64, 48527 Nordhorn

 

Kontakt:

Friedhelm, ten Bosch
Küstriner Str. 15
48529 Nordhorn
Tel:05921/79177

Der Siloah Freundeskreis ist eine Selbsthilfegruppe, in dem sich Suchtkranke und deren Angehörige regelmäßig treffen.

Spielergruppe Visitenkarte exportieren
Drogenberatungsstelle
Kistemakerstraße 5 - 7
48527 Nordhorn

Tel.: 05921/38928
Fax: 05921/32775
E-Mail: lothar.bergner@drob-nordhorn.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Montag: 9.00 – 12.00 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr
Dienstag: 14.30 – 16.30 Uhr
Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr

 

Treffen:
Dienstags im 14-tg. Rhythmus in der Drogenberatungsstelle um 19.30 Uhr

 

Weitere Kontakte:

 

Frau Urbaniak
dagmar.urbaniak@drob-nordhorn.de

 

Frau Schröers
roswitha.schröers@drob-nordhorn.de

 

In der Selbsthilfegruppe treffen sich Spieler zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Probleme im Alltag werden angesprochen, Informationen ausgetauscht.

Stoma Selbsthilfegruppe Visitenkarte exportieren  
Grafschaft Bentheim
Bentheimer Straße 420
48529 Nordhorn

Tel.: 05921 721178
Leben mit einem Stoma.
Warum habe ich ein Stoma?
Wie gehe ich im täglichen Leben damit um? Beruf, Familie, Freizeit, usw.
Wie funktioniert die Versorgung?
Welche Hilfsmittel gibt es auf dem Markt und wie bekomme ich diese?
Wissenswertes zum EURO Schlüssel
Was ist mit Zuzahlungen?
Austausch unter Betroffenen
Auseinandersetzung mit dem Krankheitsbild
vorhandene Kompetenzen/Ressourcen gemeinsam ermitteln
Aufklärung über das Krankheitsbild
Beratung und Unterstützung ermöglichen
Fachvorträge durch Referenten

Stotterer-Selbsthilfegruppe Emsland und Grafschaft Bentheim Visitenkarte exportieren
Östlicher Stadtflur 63
49809 Lingen

Tel.: 0591 971030
URL: http://www.lvnord-stottern.de
E-Mail: klaus-liebisch@t-online.de
Kontaktpersonen:
Klaus Liebisch
04251/983990
klaus-liebisch@t-online.de Der LV Nord ist ein regionaler Zusammenschluss der Stotterer-Selbsthilfegruppen und der Mitglieder der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen.
Wir vertreten die Interessen stotternder Menschen in der Öffentlichkeit. Unser Hauptziel ist es, die Lebenssituation von stotternden Menschen zu verbessern und dem Entstehen von Stottern entgegenzuwirken.
Insbesondere unterstützen wir die Arbeit der örtlichen Stotterer-Selbst-hilfegruppen und fördern die Gründung von neuen Selbsthilfegruppen.

Stress lass nach Visitenkarte exportieren
Gruppe für Frauen, die unter Stress und Burnout leiden
Steinmaate 1
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/77779
Fax: 05921/991199
URL: http://www.frauenberatung-nordhorn.de
E-Mail: kontakt@frauenberatung-nordhorn.de
Treffen:Anfrage bitte bei der Frauenberatung
Steinmaate 1
48529 Nordhorn

 

Stress und Burnout entstehen dann, wenn Menschen unter Zeitdruck geraten, die Aufgaben sie überfordern, sie Krisen zu bewältigen haben. Erwartungen von außen sie übermäßig belasten. Kurz: Wenn alles zuviel wird. Wenn der Stress zu groß wird, kann ein Burnout die Folge sein: Erschöpfung, Ausgebranntsein.
Stress und Burnout können wir bewältigen, wenn wir uns Zeit für uns selbst neh-men, uns Pausen im Alltag gönnen, lernen, auf unsere Bedürfnisse zu achten. Zeiten der Entspannung einplanen. Doch das ist nicht einfach, wenn man sich in der Tretmühle des Alltags gefangen fühlt.
In der Gruppe können die Teilnehmerinnen sich austauschen, über ihren Umgang mit dem Alltagsstress und sich gegenseitig Tipps geben. Die Selbsthilfegruppe wird von einer Psychologin begleitet. Wir werden unterschiedliche Methoden der Entspannung

TAF - Aktive Frauen mit Handycap Visitenkarte exportieren
Eva Fähser-Garde und Annette Übler
Tannenstraße 72
48531 Nordhorn

Tel.: 05921 76038
E-Mail: klaus.garde@ewetel.net
Gruppe TAF mit Handicap

 

Treffen
Jeden ersten Montag im Monat von 17 – 19 Uhr
Treffpunkt bei der Ev.-ref. Diakoniestation Nordhorn gGmbH in der Binsenstr. 1 (hinterster Eingang, 2. Etage), 48531 Nordhorn

 

Kontakt:
Eva Fähser-Garde
Tannenstrsße 72
48531 Nordhorn
Tel: 05921/320240
klaus.garde@ewetel.net

 

Annette Übler
Tel: 05921/ 1797766

 

Unsere Gruppe bietet interessierten Frauen mit Handycap eine Gelegenheit, mit Gleichgesinnten das Leben zu genießen. Sich über Interessen auszutauschen und auch Erlebnisse zu ermöglichen, die allein aufgrund des Handycaps oft beschwerlich oder nicht umzusetzten sind, ist unser Ziel.

 

Damit wollen wir die Teilnahme am öffenlichen, gesellschaftlichen und sozialen Leben erleichtern.
Jede soll von den Erfahrungen der anderen profitieren und die Möglichkeit haben, neue Wege zu beschreiten. Wir treffen uns, um gemeinsam Spaß zu haben und um neue Anregungen im Miteinander zu erhalten.
Die Themen und Inhalte orientieren sich an den Interessen aller Gruppenmitglieder und werden regelmäßig in gemeinsamer Absprache festgelegt.

Trauma Selbsthilfegruppe Visitenkarte exportieren  
Infos über die Selbsthilfekontaktstelle
Am Bölt 27
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/ 96-1867
Die Selbsthilfegruppe soll ein Austausch über Erfahrungen und Hilfen sein. Jeder kann vertrauensvoll am Leid und den Sorgen anderer anteilnehmen, weil er sie ja selber gut kennt.
Aber auch die Möglichkeiten durch Anregungen anderer Teilnehmer sollen erkannt und genutzt werden.
Eine Stabilisierung im Umgang mit den belastenden Erfahrungen soll erreicht werden.
Eine verlässliche und kontinuierliche Gruppenarbeit soll das Ziel sein.
Kontakt bitte über die Selbsthilfekontaktstelle
Tel.: (05921) 961867
annegret.hoelscher@grafschaft.de
oder: PTBS@outlook.de

Treffpunkt Depressionen Visitenkarte exportieren
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
Hauptstraße 31
49824 Emlichheim (Katholisches Jugendheim)

Mobil: 0162 3168278
E-Mail: treffpunkt-funke@web.de
Wann und Wo?
Treffen:
Katholisches Jugendheim Hauptstraße 31
49824 Emlichheim
Treffen
Jeden 1 und 3 Dienstag im Monat von 18-19.30
Kontakt
Theo Funke
Mobil 0162 316 8278 Mail: funke@volzel.de

 

Depressionen und psychische Erkrankungen können sehr belastend sein. Viele Betroffene kennen Antriebslosigkeit, Lustlosigkeit, wenig Selbstvertrauen. In der Selbsthilfegruppe gibt es die Möglichkeit mit anderen Betroffenen sich auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken.
In einer Gruppe gemeinsam Erfahrungen austauschen, Unterstützung geben, das soziale Netzwerk erweitern, Aktivitäten starten, Entspannung finden, Lebensfreude entdecken - das alles gibt Kraft.
regelmäßige Treffen
Erfahrungsaustausch
Neue Kontakte
Gespräche
Gegenseitiges Zuhören
Lachen und Spaß haben
gegenseitige Unterstützung
Aktivitäten starten
Selbstvertrauen wieder aufbauen

 


| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲