Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
    • Adipositas
    • Adoptiv- und Pflegeeltern
    • ADS
    • AIDS
    • Alleinerziehende
    • Alkoholabhängigkeit/Sucht
    • Alzheimer/Demenz
    • Analphabeten
    • Anonyme Mobbinggruppe
    • Anonyme Spieler
    • Aphasie/Apoplex (Schlaganfall)
    • Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts-) Syndrom
    • Apoplex (Schlaganfall)
    • Autismus
    • Behinderung
    • Beziehungssituation/Trennung/Scheidung
    • Blindheit/Sehbehinderung
    • Borderline
    • Depressionen
    • Diabetes mellitus
    • Down-Syndrom
    • Epilepsie
    • Ess-Störungen
    • Fibromylalgie
    • Frauen 50 plus
    • Frühgeburt
    • Gefäßerkrankungen
    • Gehörlos
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankung bei Kindern
    • Herzerkrankungen
    • Hochbegabte Kinder
    • Homosexualität
    • Hyperhidrose
    • IVS-Band
    • Krebs
    • Lange Menschen
    • Lernbehinderung
    • Leselernhelfer
    • Morbus Bechterew
    • Mobbing
    • Multiple Sklerose
    • Organtransplantation
    • Parkinson
    • Pflegende Angehörige
    • Polyneuropathie
    • Psychische Erkrankungen
    • Ressless legs Syndrom
    • Rheumatische Erkrankungen
    • Schädel-Hirn-Verletzte
    • Schmerzen
    • Selbstwerttraining
    • Spielsucht
    • Stress/Burnout
    • Sprache
    • Suizid
    • Trauer
    • Verein für Sozialmedizin
    • Zöliakie/Sprue
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien
Coronabedingte Einschränkungen für Selbsthilfegruppentreffen
Gesundheitsregion fördert "Grafschafter Babylotsen"
SARS-CoV-2: Ein Leitfaden in 16 Sprachen
Wertvolle Tipps rund um die Vorsorge


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Selbsthilfegruppen

Ort:
Stichwort:

Übersicht

Treffpunkt für alleinerziehende Mütter und Väter Visitenkarte exportieren
Familienbildungsstätte Nordhorn
Steinmaate 2
49529 Nordhorn

Tel.: 05921 8991-0
Mobil: 0151 5258419
E-Mail: ppetra-brinkers@bistum-osnabrueck.de
Treffpunkt am Mittwoch
(gemeinsames Abendbrot zum Abschluss)Mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr (nicht an jedem Mittwoch)
Treffpunkt-Café am Freitag in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr (nicht an jedem Freitag)
Gruppenleitung: Petra Brinkers, Dipl.- Sozialpädagogin
Eine kostenlose Kinderbetreuung wird angeboten, am Anmeldung wird gebeten.

Verein für Aphasiker und Schlaganfallbetroffene (V.A.S) Visitenkarte exportieren  
Mühlenstraße 36
49824 Emlichheim

Tel.: 05943/366
Treffen:
Paritätischer Wohlfahrtsverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14
48529 Nordhorn

 

Die Gruppe der Aphasiker und Schlaganfallbetroffene will in erster Linie Betroffene beraten. Bei dem Treffen sollen Erfahrungen ausgetauscht werden, die Gruppen-mitglieder unterstützen einander und beraten in Behindertenfragen. Gesellschafts- und Rollenspiele, kreaktives Arbeiten, Fachvorträge, Ausflüge und Kegeln werden ebenfalls angeboten.
Die Gruppe bietet eine gute Gelegenheit wieder unter Menschen zu kommen und an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen.

Verein für Eltern von aufmerksamkeitsgestörten/ hyperaktiven Kindern e. V. Visitenkarte exportieren
Burgstraße 7
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/38660
E-Mail: fam.lede@web.de
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Jederzeit tel. mit den Kontaktpersonen

 

Treffen:
Jeden 2. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr in den Räumen der St. Augustinus-kirche, Nordhorn, Burgstraße 7(außer in den Ferien)

 

Nicht die Hyperaktivität ist das Hauptproblem der „hyperaktiven“ Kinder, sondern ihre Aufmerksamkeitsstörung, ihre hohe Sensibilität und Impulsivität. Es handelt sich dabei um eine angeborene hirnorganische Erkrankung, die nicht heilbar, aber therapierbar ist. Das Kind muss lernen, mit sich selbst und der Krankheit umzugehen. Seine Umgebung, Familie oder Schule, muss den richtigen Umgang mit dem Kind erlernen, um es zu unterstützen.
Die Selbsthilfegruppe will in erster Linie Aufklärungsarbeit für alle Betroffene leisten, sie bemüht sich um Fortbildungsangebote für Erzieher, Lehrer.

Verein für Sozialmedizin Grafschaft Bentheim e. V. Visitenkarte exportieren
Karlstraße 13
48527 Nordhorn

Tel.: 05921/2544
Fax: 05921 74767
URL: http://www.vsm-nordhorn.de
E-Mail: vsm-nordhorn@t-online.de
Kontaktperson/en:
Marlies Ede
Anja Heinze
Rolf ten Busch
Wissi Börgeling

 

Anschrift:
Karlstraße 13
48527 Nordhorn

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Montags bis Freitags von 08.00 – 12.00 Uhr
Montags und Dienstags von 14.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Treffen:
Montag um 15.30 Uhr – zwei Gruppen
Montag um 18.00 Uhr – Frauengruppe
Montag um 18.00 Uhr – zwei Gruppen
Dienstag um 17.00 Uhr – eine Gruppe

 

Inhaltliche Arbeit in der Selbsthilfegruppe:
1. Problembewältigung
2. Aufarbeitung von Rückfällen
3. Hilfestellung bei Arbeitslosigkeit
4. Partnergespräche
5. Themenbezogene Gruppen wie z. B. Verantwortung übernehmen,
Zeit zum Leben, festhalten-loslassen, anders als erwartet, Angst,
Depressionen usw.

Verein für Sozialmedizin Schüttorf/Bad Bentheim e.V. Visitenkarte exportieren
Ohner Straße 99
48465 Schüttorf

Tel.: 05923/3820
URL: http://www.vsm-schuettorf.de.vu
E-Mail: eckhard.schevel@t-online.de
1. Ansprechperson:
Eckhard Schevel
Ohner Straße 99
48565 Schüttorf
05923 3820
eckhard.schewel@t-online.de

 

2.Ansprechperson:
VSM Schüttorf
Helene Höhn
Am Wehr 2
48465 SAMERN
05923 4702
hoehn-samern@t-online.de

 

Der VSM Schüttorf/Bad Bentheim e. V. ist eine Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte und deren Mitbetroffene/Angehörige.
Themenschwerpunkt: Alkohol-Abhängigkeit, weitere stoffgebundene Süchte wie von Medikamenten und von illegalen Drogen

Verein für Sozialmedizin Uelsen e.V. Visitenkarte exportieren  
Uelser Feld 8
49843 Uelsen

Tel.: 05942 721
Treffen: Dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr,
röm/kath. Kirche, Höcklenkamper Str., Uelsen

 

Der Verein für Sozialmedizin ist eine Selbsthilfegruppe. Uneingeschränkt und unvorein-genommen wird Hilfe und Betreuung denjenigen zuteil, die bereit und willens sind, ihren Anteil zur Überwindung der Abhängigkeit beizutragen. (Das gilt auch für Angehörige).

Verein zur Förderung Gehörloser, Schwerhöriger und Sprachbehinderter Grafschaft Bentheim e. V. Visitenkarte exportieren
Füchtenfelder Straße 22
49835 Wietmarschen

Fax: 05925/ 607
URL: http://www.gv-nordhorn.de
E-Mail: heinrich.knippen@googlemail.de
Kontaktperson:
Heinrich Knippen

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Anfrage bitte per E-Mail

 

Treffen:
Mehrgenerationenhaus, Schulstraße 19, Nordhorn
Bitte Termine unter www.gv-nordhorn.de ansehen Hallo an alle Interessenten,
wenn ihr Interesse an unserem Verein habt, man kann dort alles Mögliche erleben: Jeden 3. Samstag im Monat die Versammlungen (Gehörlosentreff) bei Kaffee und Kuchen besuchen. Außerdem gibt es einmal im November die Möglichkeit, an einem Sonntagsfrühstück schnuppern. Oder auch Kloatscheeten (im Januar oder Februar), Spiel ohne Grenzen (im Sommer) oder Ausflüge (Beispiel „Fahrt ins Blaue“) u. a. Unternehmungen. Darüber hinaus gibt es zum Jahresende eine Weihnachtsfeier, wo man einen gemütlichen Abend mit warmen Essen erleben kann. Natürlich könnt Ihr uns erst mal besuchen und als Gast herzlich willkommen sein. Weitere Informationen findet Ihr im Internet.

 


Von Zappelphilippen und Traumsusen Visitenkarte exportieren
ADHS-Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern
Völlinghoff 10
48529 Nordhorn

Tel.: 05921/8509792
E-Mail: birgithoppe@gmx.de
Weitere Informationen
Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Mittwochs von 9.00 – 11.00 Uhr

 

Treffen:
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr

 

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch oder per email: birgithoppe@gmx.de; da es sein kann, dass der Wochentag wechseln wird.

 

Wir haben eine Selbsthilfegruppe für Eltern gegründet, deren Kinder unter AD(H)S leiden. Die Treffen finden immer am 1. Donnerstag im Monat statt. Hier steht der Austausch zwischen Ihnen im Vordergrund. Auch werden wir Themenabende zu speziellen Bereichen , wie

 

- wie unterstütze ich meine Kinder im Alltag?- an wen wende ich mich, wenn ich Hilfe brauche?- wie viel Struktur gebe ich meinem Kind?- Hausaufgabensituationen?

 

organisieren. Gerne richten wir uns auch hier nach Ihren Wünschen.
Wir möchten mit unserer Selbsthilfegruppe eine „Brücke“ bauen zwischen Ihnen, den Ärzten, Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen.

„ich-BIN-ich 21“ Visitenkarte exportieren  
Elterninitiative: Kinder mit Down-Syndrom
Am Stadtesch 29
48465 Schüttorf

Kontaktpersonen:
Frau Eva Klein-Reesink
Am Stadtesch 29
48465 Schüttorf
05923/6665
klein-reesink@gmx.de

 

Frau Dita Büter
Holunderweg 4
49824 Ringe
0173/7250120
d.bueter@beuter-bau.de

 

Anne Beckmann
Graf-Luckner-Str.43
48527 Nordhorn
05921/726737
annebeckmann@gmx.de

 

Sprechzeiten/Erreichbarkeit:
Jeden Monat abwechselnd einmal Elterntreff am
Abend (Mittwoch) oder Elterntreff mit Kindern zum
Spiel- und Austauschnachmittag von 15.00 bis
16.30 Uhr (Montag- oder Donnerstagnachmittag).
Bitte genaue Termine erfragen.
Treffen:
In der Frühförderung, Mückenweg 98d,
48527 Nordhorn,

 

Wir bieten werdenden Eltern und Eltern mit Down-Syndrom-Kindern eine Gesprächs- und Arbeitsgruppe an, die sich gezielt mit altersspezifischen Fragestellungen, Problematiken und sonstigen alltäglichen Dingen auseinander setzt. Ebenso besteht Kontakt zu medi-zinischen Institutionen, Ärzten, Therapeuten,

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲