Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
    • Selbsthilfe Neuigkeiten
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

„Endometriose hat viele Gesichter“
Wenn der Partner stirbt
„Der persönliche Kontakt fehlt"
Buchprojekt „Neue Wege gehen“
Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Wertvolle Tipps rund um die Vorsorge

Großes Interesse beim Neujahrsempfang der Selbsthilfe

Was ist eine Patientenverfügung? Wie wichtig ist eine Vorsorgevollmacht? Wie nützlich ist die Grafschafter Notfallmappe im Ernstfall? Mit Fragen wie diese beschäftigten sich die Besucher auf dem Neujahrsempfang der Selbsthilfe. Auf Einladung des Büros für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung des Landkreises erlebten die Gäste im AWO-Jochen-Klepper-Haus in Nordhorn einen interessanten Vortrag von Peter Linow. Der Rechtsanwalt und Notar aus der Kanzlei Stamme & Kollegen in Bad Bentheim gab den Anwesenden zahlreiche wichtige Tipps mit auf den Weg.

Neujahrsempfang mit Peter Linow
Neujahrsempfang mit Rechtsanwalt und Notar Peter Linow

Das Interesse an der Veranstaltung war riesig: Rund 100 Engagierte der Selbsthilfe kamen ins Jochen-Klepper-Haus, um sich über dieses wichtige Thema zu informieren. Dabei berichtete Peter Linow, der seit vielen Jahren als Fachanwalt für Familienrecht tätig ist, aus seiner Praxis. Testamentsgestaltungen und Erbrecht gehören ebenso dazu wie Verfügungen und Vollmachten. In seinem Vortrag ging er auf die Unterschiede zwischen gesundheitlicher und rechtlicher Vollmacht ein.

Vorgestellt wurde auch die Notfallmappe samt Notfallkarte des Landkreises, die kostenlos im Gesundheitsamt herausgegeben wird. Die Mappe mit den wichtigsten Unterlagen, Notfalladressen, individuellem Medikamentenplan sowie Mustern für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen wurde vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises (SPN) im Rahmen der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim, der Euregio-Klinik, dem Grafschafter Ärztenetz und der Betreuungsstelle des Landkreises entwickelt. „Mit der kostenlos erhältlichen und individuell bestückbaren Notfallmappe will der Landkreis eine Hilfestellung geben und zur persönlichen Vorsorge motivieren“, erklärte Dr. Annegret Hölscher, Leiterin des Büros für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung.

Eine wertvolle Hilfe im Ernstfall ist auch die Notfallkarte. Sie enthält neben dem Namen und der Adresse des Inhabers auch Angaben zu bestehenden Allergien und Krankheiten sowie die Kontaktdaten der Personen, die im Notfall zu benachrichtigen sind. Darüber hinaus sind auf der Karte die wichtigsten Notfallnummern aufgeführt. „Uns ist es wichtig, über dieses wichtige Thema der Vorsorge zu informieren. Schnell ist etwas passiert. Da ist es gut, wenn man im Ernstfall weiß, was zu tun ist“, so Dr. Annegret Hölscher.

Der Neujahrsempfang war auch die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen auf die Aktivitäten der Selbsthilfe im vergangenen Jahr hinzuweisen. Zu den Höhepunkten des Jahres zählten insbesondere der Selbsthilfetag aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Selbsthilfekontaktstelle und die kleine Jubiläumsfeier. Dr. Annegret Hölscher bedankte sich sehr für die aktive Mitwirkung am Gelingen der Veranstaltungen. „Ich hoffe, dass wir auch im kommenden Jahr gemeinsam so erfolgreich sein werden.“

Neujahrsempfang 2020
Neujahrsempfang 2020

 

 

erstellt am 20.01.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲