Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
    • Selbsthilfe Neuigkeiten
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien
Coronabedingte Einschränkungen für Selbsthilfegruppentreffen
Gesundheitsregion fördert "Grafschafter Babylotsen"
SARS-CoV-2: Ein Leitfaden in 16 Sprachen
Wertvolle Tipps rund um die Vorsorge


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Selbsthilfe Neuigkeiten

Von Alzheimer bis Zöliakie

Neuer Wegweiser für Selbsthilfegruppen erschienen

Selbsthilfeverzeichnis 2019
Selbsthilfeverzeichnis 2019

Ob psychische Erkrankungen, chronische Leiden, Suchtprobleme oder Krebs: In der Grafschaft gibt es tausende Menschen,

die sich ehrenamtlich in Selbsthilfegruppen engagieren. Mehr als 100 Gruppen bieten Betroffenen wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen ist es wichtig, schnell und unbürokratisch einen Überblick über die Selbsthilfelandschaft

in der Grafschaft Bentheim zu erhalten. In dem neuen Selbsthilfewegwegweiser finden sie die richtigen Ansprechpartner

von A wie Autismus bis Z wie Zöliakie. Auf 140 Seiten sind die verschiedenen Angebote, alphabetisch sortiert, gelistet. Zu den Kontakten und Terminen sind auch

die Ziele der Selbsthilfegruppen angegeben. Die Verzeichnisse können im Gesundheitsamt abgeholt werden. Gesundheitsamt, Am Bölt 27, Nordhorn

www.selbsthilfe.grafschaft-bentheim.de

 

22.01.2021
Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien

Grafschaft. Wie ernähre ich mein Kind gesund? Wie prägend ist unser Essverhalten in der Kindheit? Welche Mengen sollten Kinder täglich zu sich nehmen? Antworten gibt der Wegweiser „Gesund aufwachsen in der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim – Essen und Trinken im Familienalltag“. Der Ernährungswegweiser ist 2017 zum ersten Mal erschienen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der kostenlose Ratgeber jetzt erneut aufgelegt.


weiterlesen


19.10.2020
Coronabedingte Einschränkungen für Selbsthilfegruppentreffen

Aufgrund der höheren Infektionszahlen durch Corona-Viren sind Selbsthilfegruppentreffen stark einzuschränken., gff. ausfallen lassen. Zumindest: Abstand halten von 1,5m ; Schutzmasken beim Ein- und Ausgang tragen, Desinfektionsmittel anwenden, kleine Gruppen (möglichst nicht mehr als 10 Personen).



17.06.2020
Gesundheitsregion fördert "Grafschafter Babylotsen"

 

Land Niedersachsen unterstützt Hilfen für junge Eltern mit 80.000 Euro


weiterlesen


05.05.2020
SARS-CoV-2: Ein Leitfaden in 16 Sprachen

Wissenswertes für Migrantinnen und Migranten zum Coronavirus

Sich in einem anderen Land zurechtzufinden, ohne die Sprache zu beherrschen, kann für neu ankommende Menschen eine große Herausforderung sein. So ist es für Fremde oft sehr schwierig, die richtigen Wege durch das komplexe deutsche Gesundheitssystem zu finden, um medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Das Gesundheitsprojekt MIMI „Mit Migranten, für Migranten“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten muttersprachlich und kultursensibel an eine sinnvolle Nutzung des deutschen Gesundheitssystems heranzuführen.
Zu diesem Zweck führt das MIMI Informations- und Aufklärungsseminare durch, vermittelt Dolmetscherdienste oder berät Gesundheitsdienste und Krankenhäuser. Regelmäßig werden Informationsmaterialien in den verschiedensten Sprachen veröffentlicht, die sich mit Themen wie Impfungen, Mutterschutz, Rehabilitation oder Suchthilfe beschäftigen. Diese Informationen stehen kostenlos als Printausgabe oder direkt zum Download zur Verfügung.

Ganz aktuell liegt nun ein sechsseitiger Leitfaden zum Coronavirus vor, der in 16 Sprachen verfasst worden ist.

Der Leitfaden zu SARS-CoV-2 steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter:

https://www.mimi-bestellportal.de/corona-information



08.07.2019
Per Mausklick zum Facharzt und zur Schule

Überschrift

Gesundheits- und Sozialnavigator hilft bei der Suche nach Angeboten

 


weiterlesen


27.06.2019
Unterstützung für Präventive Grafschafter Gesundheits-Projekte

Förderung durch die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim


weiterlesen


13.02.2019
Hilfe für das Kind mit Neurodermitis und Allergien - Elterngruppe ist in Gründung

Neurodermitis gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen im Kindesalter. Für die Kleinen ist der Juckreiz bei der entzündlichen Hauterkrankung besonders quälend. Neben einer genetischen Veranlagung und Umweltfaktoren spielen auch Allergien und Heuschnupfen eine Rolle beim Auftreten eines Krankheitsschubes.


weiterlesen


25.01.2019
Selbsthilfe startete mit guten Wünschen in Jubiläumsjahr

Rund 100 Gäste nahmen am Neujahrsempfang der Selbsthilfe teil


weiterlesen


06.09.2018
"Zur Zukunft der Pflege in der Grafschaft“

Die „Zukunft der Pflege in der Grafschaft Bentheim“ ist der Schwerpunkt der 4. Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim. Die Veranstaltung am 12. September, von 13.30 bis 18 Uhr, in der Alten Weberei in Nordhorn erwartet die Besucher mit einem interessanten Vortragsprogramm rund um die Pflege und die Gewinnung von pflegerischen Nachwuchskräften. So nimmt der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, an der Veranstaltung teil. Mehr als 200 Besucher werden zu der 4. Gesundheitskonferenz erwartet, die sich an die interessierte Öffentlichkeit und Fachpublikum gleichermaßen richtet. Für die kostenlose Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.rift


weiterlesen

Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲