Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Selbsthilfeförderung
  • Selbsthilfe vor Ort
  • Selbsthilfegruppen
  • Downloads und Materialien
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Demenzatlas
  • Kontakt
  • Pressearchiv
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontaktstelle Gesundheitsförderung
und Selbsthilfe

 

Dr. Dipl.Psych. Annegret Hölscher
Am Bölt 27
48527 Nordhorn

 

Tel.: (05921) 961867
Fax.: (05921) 961877

 

annegret.hoelscher@grafschaft.de



Container-Bereich

Termine und Aktuelles

Ernährungswegweiser für Grafschfter Familien
Coronabedingte Einschränkungen für Selbsthilfegruppentreffen
Gesundheitsregion fördert "Grafschafter Babylotsen"
SARS-CoV-2: Ein Leitfaden in 16 Sprachen
Wertvolle Tipps rund um die Vorsorge


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Pressearchiv

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe

 

Zur neu gegründeten Selbsthilfegruppe Prostatakrebs referierte Dr. med. Mladen Pokupic, Urologe in Nordhorn über das Thema „Prostatakrebs“ in der Bibliothek der EUREGIO-KLINIK.

 

In Deutschland wird laut Bundesverband Prostata Selbsthilfe in jedem Jahr bei ungefähr 58.000 Männern Prostatakrebs diagnostiziert, und etwa 12.000 Männer sterben daran. Damit ist Prostatakrebs hierzulande die zweithäufigste Todesursache bei der männlichen Bevölkerung. Wird der Krebs frühzeitig erkannt, besteht in ca. 70 bis 90 Prozent der Fälle eine Heilungschance, doch leider wird die Möglichkeit zur Prostatakrebs-Früherkennung in Deutschland von noch nicht einmal 20 Prozent der Männer genutzt.

 

Dr. med. Mladen Pokupic erklärte in seinem Vortrag mehrere Möglichkeiten der Früherkennung bei Prostatakrebs, und auch einige neue Operationsmethoden, z. B. mit Operationsroboter vom Typ "da Vinci".

 

Die neu gegründete Selbsthilfegruppe möchte sich im Umgang mit der lebensverändernden Krankheit, gegenseitig durch Informationsaustausch unter den Betroffenen, Hilfestellung verschiedener Art geben. Sie pflegt den Erfahrungsaustausch im Bereich des Prostatakrebses und anderer Prostataerkrankungen. Sie fördert die Kommunikation zwischen erfahrenen und unerfahrenen Erkrankten. Sie informiert durch Vorträge und berät über neue Erkenntnisse in der medizinischen Behandlung und der Onkologie. Die Gruppe arbeitet mit ehrenamtlich Engagierten.
Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe trifft sich zukünftig jeden ersten Dienstag um 19.00 Uhr im Monat in der Bibliothek der EUREGIO-KLINIK. Die weiteren Termine sind: 2. September, 7. Oktober und 4. November.
Nähere Informationen zur Selbsthilfegruppe erteilt: Bernhard Vos, Charlottenburger Straße 5, 48455 Bad Bentheim, Telefon: 05922 / 1852, Email: Bernhard.vos@onlinehome.de
Oder bei der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises: annegret.hoelscher@grafschaft.de; Telefon: 05921 96-1867.

15.03.2019
Intensiver Austausch in der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim

 

Rund 70 Teilnehmer beim 2. Vernetzungstreffen im Kreishaus


weiterlesen


24.09.2018
Brustkrebslauf am 30. September rund ums Kloster

Überschrift

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs organisiert zum 15. Mal den Nordhorner Solidaritätslauf rund um das Kloster Franswegen. Nicht das Gewinnen steht bei dieser sportlichen Veranstaltung im Vordergrund, sondern das Engagement für Brustkrebskranke. Daher gibt es keine elektronische Zeitmessung. Die angebotenen Läufe und Radfahrstrecken bieten Jedem die Möglichkeit, sich in für ihn angemessener Weise zu betätigen. Wie im letzten Jahr wird eine Kinderbetreuung angeboten, damit auch aktive Eltern starten können.


weiterlesen


24.09.2018
Brustkrebslauf am 30. September rund ums Kloster

Überschrift

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs organisiert zum 15. Mal den Nordhorner Solidaritätslauf rund um das Kloster Franswegen. Nicht das Gewinnen steht bei dieser sportlichen Veranstaltung im Vordergrund, sondern das Engagement für Brustkrebskranke. Daher gibt es keine elektronische Zeitmessung. Die angebotenen Läufe und Radfahrstrecken bieten Jedem die Möglichkeit, sich in für ihn angemessener Weise zu betätigen. Wie im letzten Jahr wird eine Kinderbetreuung angeboten, damit auch aktive Eltern starten können.


weiterlesen


24.09.2018
Brustkrebslauf am 30. September rund ums Kloster

Überschrift

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs organisiert zum 15. Mal den Nordhorner Solidaritätslauf rund um das Kloster Franswegen. Nicht das Gewinnen steht bei dieser sportlichen Veranstaltung im Vordergrund, sondern das Engagement für Brustkrebskranke. Daher gibt es keine elektronische Zeitmessung. Die angebotenen Läufe und Radfahrstrecken bieten Jedem die Möglichkeit, sich in für ihn angemessener Weise zu betätigen. Wie im letzten Jahr wird eine Kinderbetreuung angeboten, damit auch aktive Eltern starten können.


weiterlesen


13.09.2018
„In der Pflege gewaltige Herausforderungen zu meistern“

250 Besucher bei der Gesundheitskonferenz in der Alten Weberei


weiterlesen


06.09.2018
"Zur Zukunft der Pflege in der Grafschaft“

Die „Zukunft der Pflege in der Grafschaft Bentheim“ ist der Schwerpunkt der 4. Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim. Die Veranstaltung am 12. September, von 13.30 bis 18 Uhr, in der Alten Weberei in Nordhorn erwartet die Besucher mit einem interessanten Vortragsprogramm rund um die Pflege und die Gewinnung von pflegerischen Nachwuchskräften. So nimmt der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, an der Veranstaltung teil. Mehr als 200 Besucher werden zu der 4. Gesundheitskonferenz erwartet, die sich an die interessierte Öffentlichkeit und Fachpublikum gleichermaßen richtet. Für die kostenlose Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.rift


weiterlesen


06.09.2018
"Zur Zukunft der Pflege in der Grafschaft“

Die „Zukunft der Pflege in der Grafschaft Bentheim“ ist der Schwerpunkt der 4. Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim. Die Veranstaltung am 12. September, von 13.30 bis 18 Uhr, in der Alten Weberei in Nordhorn erwartet die Besucher mit einem interessanten Vortragsprogramm rund um die Pflege und die Gewinnung von pflegerischen Nachwuchskräften. So nimmt der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, an der Veranstaltung teil. Mehr als 200 Besucher werden zu der 4. Gesundheitskonferenz erwartet, die sich an die interessierte Öffentlichkeit und Fachpublikum gleichermaßen richtet. Für die kostenlose Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.rift


weiterlesen

| 1 | 2 |



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲